20. Juli 2023 / News aus der Welt

Experte: Überraschung bei Begegnung mit Raubtier vermeiden

Wie verhält man sich bei der Begegnung mit einem Wildtier? Ein Experte gibt Empfehlungen.

Eine Löwin im Amboseli-Nationalpark in Kenia.
von dpa

Bei einer zufälligen Begegnung mit dem im Süden Berlins gesuchten Wildtier sollten Menschen nicht plötzlich agieren. «Das Wichtigste ist, dass die Tiere das Gefühl haben, die Kontrolle über die Situation zu behalten», sagte Heribert Hofer, Direktor des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung der dpa in Berlin. Nach Einschätzung der Polizei handelt es sich bei dem gesuchten Tier wahrscheinlich um eine Löwin.

«Was vermieden werden muss, ist der Überraschungseffekt», wenn etwa eine Löwin plötzlich mit einem Menschen konfrontiert werde. «Das ist eine Situation, wo sie einen Kontrollverlust der Situation erlebt.» Daraus könnten sich Reaktionen ergeben, weil sich das Tier gefährdet fühlt und sich deswegen eventuell verteidigen würde.

Hofer verwies auf Empfehlungen in Gebieten mit Grizzly-Bären in den USA. Wanderer sollten dort «kleine Bimmeln an ihre Rucksäcke montieren, damit sie die Bären nicht überraschen. Wenn der Bär weiß, dass ein Wanderer kommt, ist er nicht überrascht, dann hat er die Kontrolle über die Situation und kann sich überlegen, wie er damit umgeht.»

Hunde sind gefährdet

Hofer warnte vor Spaziergängen mit Haustieren. «Was Sie auf jeden Fall nicht mit sich nehmen sollten, ist ein Hund», sagte der Zoologe. «Der Hund ist auf jeden Fall gefährdet.» Auch die Kombination Hund und Hundeführer sei für einen Löwen Angst erregender als ein Mensch ohne Hund.

Die Überlebenschance für das Raubtier hat nach Einschätzung Hofers auch mit dessen Herkunft zu tun. «Es hängt davon ab, ob diese Löwin ursprünglich mal aus der Wildnis kam und auf irgendeine Weise nach Europa gebracht wurde oder ob es sich etwa um einen Zirkuslöwen handelt, der vielleicht mit der Flasche aufgezogen wurde.» Das seien unterschiedliche Ausgangssituationen. «Eine von Hand aufgezogene Löwin geht mit Menschen völlig anders um, Menschen waren immer Teil ihrer Umgebung und sie ist damit vertraut.»

Wenn Löwen Beute machen

Ein Faktor könnte auch der Hunger des Tieres sein. Hätte die Löwin ein Wildschwein erlegt und gefressen, «wäre sie satt und würde sich einen Verdauungsschlaf gönnen.» Das hänge aber auch davon ab, inwieweit das Tier durch die Suchaktion getrieben werde.

Ein Wildschwein würde als Nahrung für ein paar Tage ausreichen. Das Tier müsse dann nicht unbedingt sofort wieder jagen. Bei Löwen in natürlichen Lebensräumen wie etwa der Serengeti in Ostafrika sei es üblich, dass sie in der Nähe der Beute blieben. «Die Löwen bleiben beim Riss eines größeren Beutetiers so lange, bis dieses Beutetier aufgefressen ist. Wenn sie fertig damit sind, bleiben sie meistens noch für ein paar Stunden in der Nähe bevor sie sich irgendwo anders hin begeben.»

Vermutlich meiden werde das Tier zum Beispiel offene, belebte Straßen. «Also wenn es darum geht, kann ich mit dem Auto zu meinem Einkauf im Supermarkt fahren: Das ist völlig problemlos möglich», sagte Hofer.


Bildnachweis: © Krafczyk/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

24-Jähriger soll seine Schwester getötet haben
News aus der Welt

Die Polizei ermittelt im Fall eines Tötungsdelikts in Bremen. Dabei soll ein 24-Jähriger seine Schwester getötet haben.

weiterlesen...
Mehrheit mit keinen größeren Corona-Sorgen im Advent
News aus der Welt

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

24-Jähriger soll seine Schwester getötet haben
News aus der Welt

Die Polizei ermittelt im Fall eines Tötungsdelikts in Bremen. Dabei soll ein 24-Jähriger seine Schwester getötet haben.

weiterlesen...
Mehrheit mit keinen größeren Corona-Sorgen im Advent
News aus der Welt

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

weiterlesen...