23. September 2022 / News aus der Welt

Ex-MDR-Manager äußert sich vor Gericht erneut zu Vorwürfen

Udo Foht hat bereits zugegeben, hohe Geldsummen in Form von Darlehen erbeten zu haben, um MDR-Produktionen finanzieren zu können. Nun ergänzt der ehemalige Unterhaltungschef sein Geständnis.

Udo Foht im Landgericht Leipzig.
von dpa

Ex-MDR-Unterhaltungschef Udo Foht hat sich im Prozess gegen ihn vor Gericht erneut geäußert. Mit den von ihm erbetenen Darlehen habe er unter anderem Ideen und Erfolg eines Moderators fördern wollen, erklärte der Anwalt des 71-Jährigen im Prozess gegen den Ex-Manager, der wegen Betrugs, Untreue, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung angeklagt worden war, am Freitag vor dem Leipziger Landgericht.

Sein Ziel sei gewesen, auch mit dem Programm für jüngeres Publikum des MDR neue Maßstäbe zu setzen - trotz der Widerstände seitens des öffentlich-rechtlichen ARD-Senders. Lange Jahre hatte sich Foht nicht zu den Vorwürfen gegen ihn geäußert.

Mit seinen Aussagen ergänzte Foht sein Geständnis von Anfang September. Damals hatte er zugegeben, in seinen letzten Jahren als Unterhaltungschef des MDR immer wieder verschiedene Musikmanager und TV-Produzenten um Darlehen gebeten zu haben. Das Geld habe er benötigt, um Sendungen umsetzen zu können.

Foht setzte auf «Vorfinanzierung»

Foht erklärte außerdem, er habe die Kreativität des Moderators «möglichst intensiv für den Sender nutzen wollen». Bei seinem Vorgehen sei ihm klar gewesen, dass er die zumeist fünfstelligen Summen nicht pünktlich würde zurückzahlen können, bestätigte Foht seine Aussage vom 9. September. Der ehemalige Unterhaltungschef gilt als Entdecker von Stars wie Florian Silbereisen.

Die Schwierigkeiten bei der Umsetzung seiner Vorstellungen und der Widerstand seitens des MDR seien für den Ex-Manager «Gewohnheit statt Ausnahme» gewesen, hieß es in der Erklärung. Seiner Aussage von Anfang September zufolge ist Foht ständig damit beschäftigt gewesen, Löcher zu stopfen. Deshalb habe er die Idee gehabt, Produktionsfirmen um eine «Vorfinanzierung» zu bitten.

2011 musste Foht gehen

Das meiste Geld brauchte Foht seinen Angaben nach für eine Reportage-Sendung, die ausgewanderte Menschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in aller Welt porträtierte. Die Sendung sei erfolgreich, aber aufwendig gewesen. Da es zu Beginn der Produktion keine Verträge und somit auch keine finanziellen Sicherheiten gegeben habe, seien durch die Darlehen unter anderem Reise- und Verpflegungskosten bezahlt worden, erklärte sein Anwalt.

Der Skandal war 2011 ans Licht gekommen. Der MDR hatte Foht damals gekündigt; ein Arbeitsgerichtsprozess endete mit einem Vergleich. Der Strafprozess hätte schon vor Jahren beginnen sollen, war aber wegen Krankheit abgesagt worden. Auch jetzt ist der 71-Jährige nach eigener Aussage gesundheitlich angeschlagen.

Bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens gilt für Foht die Unschuldsvermutung. Seine Aussage war Bestandteil einer sogenannten Verständigung, die das Gericht vorgeschlagen hatte. Bei einem glaubhaften Geständnis wurde ihm eine Haftstrafe von höchstens einem Jahr und neun Monaten, ausgesetzt zur Bewährung, in Aussicht gestellt. Gemäß der Verständigung hatte die Kammer Anfang September die Verfahren wegen der Untreue und Steuerhinterziehung vorläufig eingestellt.


Bildnachweis: © Jan Woitas/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neue Spuren von Kindern in kolumbianischem Dschungel
News aus der Welt

Beim Absturz einer Cessna 206 sterben drei erwachsene Passagiere - drei Kinder könnten noch leben. Soldaten finden Fußspuren, Nahrungsmittel und eine aus Blättern und Ästen gebaute Notunterkunft.

weiterlesen...
Schlägerei bei Fußballturnier: Spieler für hirntot erklärt
News aus der Welt

Ein internationales Jugendturnier für Fußballvereine endet an Pfingsten dramatisch: Bei einer Schlägerei wird ein 15-Jähriger laut Polizei lebensgefährlich am Kopf verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Spuren von Kindern in kolumbianischem Dschungel
News aus der Welt

Beim Absturz einer Cessna 206 sterben drei erwachsene Passagiere - drei Kinder könnten noch leben. Soldaten finden Fußspuren, Nahrungsmittel und eine aus Blättern und Ästen gebaute Notunterkunft.

weiterlesen...
Schlägerei bei Fußballturnier: Spieler für hirntot erklärt
News aus der Welt

Ein internationales Jugendturnier für Fußballvereine endet an Pfingsten dramatisch: Bei einer Schlägerei wird ein 15-Jähriger laut Polizei lebensgefährlich am Kopf verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

weiterlesen...