16. Dezember 2023 / News aus der Welt

ESA-Generaldirektor: Deutschland hat viel zu verlieren

Deutschland läuft laut ESA-Chef Josef Aschbacher Gefahr, bei der Raumfahrt den Anschluss zu verlieren. Andere Länder investierten deutlich mehr in diesen Bereich.

Josef Aschbacher ist Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation.
von dpa

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) warnt einem Zeitungsbericht zufolge vor einem Bedeutungsverlust Deutschlands bei der Raumfahrt. «Andere Länder erhöhen ihre Beiträge zur ESA stärker als Deutschland», sagte ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher der «Welt am Sonntag». «Deutschland hat bei der letzten Ministerratskonferenz 2022 die Beiträge um 6 Prozent gegenüber 2019 gesteigert. Frankreich um 24 Prozent, Italien um 36 Prozent.»

Das sei nicht zu unterschätzen, weil dadurch langfristig Kapazitäten aufgebaut werden könnten, gab Aschbacher zu bedenken. «Andere Länder holen nach oder holen auf. Das muss Deutschland sehr ernst nehmen, weil zu viel zu verlieren ist.» Es dürfe keine Kluft zwischen Deutschland und den anderen Ländern entstehen. «Sonst könnte die deutsche Industrie abwandern, entweder über den Rhein oder über die Alpen oder auch außerhalb Europas», sagte der Generaldirektor.

«Deutschland ist eine starke Weltraummacht, hat sehr hohe Kapazitäten, die Industrie ist einzigartig.» Der Industrie könne er nur Komplimente aussprechen. Nach Aschbachers Worten sind die USA seit Dekaden die erste Weltraummacht. «China hat Kapazitäten, die größer als die in Europa sind, ist daher die Nummer zwei. Dann kommen Europa und Indien. Europa dürfe nicht den Anschluss verlieren.

Der private Sektor engagiere sich stärker und stärker. «In Europa hatten wir im vergangenen Jahr 66 Prozent mehr privates Geld für Weltraumprojekte im Vergleich zum Vorjahr.» Aschbacher zufolge ist aber der öffentliche Sektor nach wie vor der wichtigste.


Bildnachweis: © Jens Kalaene/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Beeindruckende Drohnenaufnahmen jetzt auch im Kreis Gütersloh und Bielefeld verfügbar
Lokalpioniere

Die Lokalpioniere setzen neue Maßstäbe in der Erstellung von visuellen Inhalten und bieten ab sofort professionelle Drohnenaufnahmen an

weiterlesen...
Jeff Bezos' neue Rakete schafft Landung nicht
News aus der Welt

Während die Schwerlastrakete «Starship» von SpaceX beim ersten Teststart noch explodierte, hob «New Glenn» von Blue Origin erfolgreich ab. Doch die geplante Landung ging schief.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Jeff Bezos' neue Rakete schafft Landung nicht
News aus der Welt

Während die Schwerlastrakete «Starship» von SpaceX beim ersten Teststart noch explodierte, hob «New Glenn» von Blue Origin erfolgreich ab. Doch die geplante Landung ging schief.

weiterlesen...
Nord-Stream-Lecks: 465.000 Tonnen Methan gelangten in Luft
News aus der Welt

Die Nord-Stream-Sprengung sorgte 2022 für Aufsehen. Sie verursachte einer Studie zufolge die größte bekannte menschengemachte Freisetzung von Methan. Den Klimawandel hat dies jedoch kaum angefacht.

weiterlesen...