15. August 2021 / News aus der Welt

Erster Ebola-Fall in der Elfenbeinküste seit 1994

Erst kürzlich hatte Guinea einen Ebola-Ausbruch für beendet erklärt. Nun wird ein Fall im Nachbarland Elfenbeinküste registriert. Sorge macht, dass er die Millionenmetropole Abidjan betrifft.

Ein Wegweiser kündigt den Eingang zur Ebola-Behandlungsstation in Gueckedou, Guinea, an. Im westafrikanischen Staat Elfenbeinküste ist der erste Fall der lebensgefährlichen Ebola-Krankhei...
von dpa

Im westafrikanischen Staat Elfenbeinküste ist der erste Fall der lebensgefährlichen Ebola-Krankheit seit mehr als einem Vierteljahrhundert registriert worden.

Das meldete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der Nacht zu Sonntag. Bei der infizierten Person handelt es sich laut der Gesundheitsorganisation der Afrikanischen Union (Africa CDC) um eine 18-Jährige, die aus dem Ort Labé in Guinea auf dem Landweg in die Wirtschaftsmetropole Abidjan gereist und dort am 12. August nach einem Fieberschub im Krankenhaus behandelt wurde. Sie wurde mittlerweile isoliert. Es sei der erste Ebola-Fall in der Elfenbeinküste seit 1994, so die WHO.

«Es ist extrem besorgniserregend, dass dieser Ausbruch in Abbdjan erklärt wurde - einer Metropole mit mehr als vier Millionen Menschen», erklärte die WHO-Regionaldirektorin Matshidiso Moeti. Sie kündigte ein Team von WHO-Experten an, das den Behörden in der Elfenbeinküste bei der Kontaktverfolgung und Behandlung helfen soll. Eine Ebola-Infektion führt oft zu hohem Fieber und inneren Blutungen.

Als unwahrscheinlich gilt eine Verbindung mit einem früheren Ausbruch im benachbarten Guinea, das sich erst am 19. Juni als Ebola-frei erklärt hatte. Dort waren seit dem 14. Februar zwölf Menschen am Ebola-Virus gestorben.

Guinea hatte vor knapp einer Woche auch den ersten Todesfall durch das Marburg-Fieber in Westafrika bekanntgegeben. Das Marburg-Virus gehört zur gleichen Familie wie das Ebola-Virus, löst hohes Fieber und Muskelschmerz aus und kann mit heftigen Blutungen aus Augen und Ohren einhergehen.

Bei einem Ebola-Ausbruch in Westafrika hatten sich zwischen 2014 und 2016 in Guinea, Liberia und Sierra Leone 28.000 Menschen infiziert, mehr als 11.000 starben. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo war ein Ausbruch mit etwa 2300 Toten im Juni 2020 nach fast zwei Jahren für beendet erklärt worden. Die Elfenbeinküste mit ihren rund 25 Millionen Einwohnern war bis 1960 eine französische Kolonie.


Bildnachweis: © Kristin Palitza/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schneechaos schränkt Bayern weiter ein
News aus der Welt

Das erste Schneechaos in diesem Winter hat die Pläne vieler Menschen zunichte gemacht: Im Süden stoppten Bahnen, Flugzeuge hoben nicht mehr ab. Weihnachtsmärkte schlossen und so manches Sportereignis fiel aus.

weiterlesen...
Terrorgefahr auf Weihnachtsmärkten: Räumung in Göppingen
News aus der Welt

Drei Festnahmen wegen Anschlagsplänen und eine Räumung - Die Terrorgefahr trübt die Stimmung auf den Weihnachtsmärkten. Die Gewerkschaft der Polizei fordert vor allem ein Mittel für mehr Sicherheit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schneechaos schränkt Bayern weiter ein
News aus der Welt

Das erste Schneechaos in diesem Winter hat die Pläne vieler Menschen zunichte gemacht: Im Süden stoppten Bahnen, Flugzeuge hoben nicht mehr ab. Weihnachtsmärkte schlossen und so manches Sportereignis fiel aus.

weiterlesen...
Terrorgefahr auf Weihnachtsmärkten: Räumung in Göppingen
News aus der Welt

Drei Festnahmen wegen Anschlagsplänen und eine Räumung - Die Terrorgefahr trübt die Stimmung auf den Weihnachtsmärkten. Die Gewerkschaft der Polizei fordert vor allem ein Mittel für mehr Sicherheit.

weiterlesen...