12. Juli 2024 / News aus der Welt

Erster Briefkasten mit Monogramm von König Charles enthüllt

Geld oder Briefmarken - viele Dinge ändern ihr Design, wenn ein neuer Monarch in Großbritannien regiert. Nun gibt eine weitere sichtbare Folge des Thronwechsels.

Bisher ziert das Monogramm von Charles' Mutter die Briefkästen. Das ändert sich nun.
von dpa

Erstmals prangt das Monogramm von König Charles III. an einem der bekannten roten Briefkästen in Großbritannien. Schülerinnen und Schüler einer Grundschule im Ort Great Cambourne bei Cambridge warfen zur Einweihung handgeschriebene Briefe an den Monarchen ein.

Das Zeichen besteht aus den Buchstaben «C» für Charles und «R» für Rex, das lateinische Wort für König, sowie die römische Ziffer «III». Darüber thront eine Tudor-Krone.

Zwar ist Charles bereits seit dem Tod seiner Mutter Queen Elizabeth II. im September 2022 britischer König. Dennoch tragen die «red letter boxes» das Monogramm der Langzeitregentin. Zwar wurden seit dem Thronwechsel bereits neue Briefkästen aufgestellt. Dafür wurden aber vorbereite Exemplare mit Elizabeths Monogramm «E II R» genutzt, um Verschwendung zu verhindern.

Neue Krone im Logo

Die Royal Mail verändert zu Ehren des Königs auch ihr Logo. Das Zeichen mit dem gelben, doppellinigen Schriftzug zeigt die runde Tudor-Krone des Königs anstatt der gewölbten St. Edward's-Krone, die die verstorbene Königin verwendete. Auch auf Tausenden Royal-Mail-Fahrzeugen wird das Monogramm des Königs das seiner Mutter ersetzen.

Eine Ausnahme bildet Schottland: Hier nutzt die Royal Mail seit 1955 nur die St. Andrews-Krone. 


Bildnachweis: © Royal Mail/PA Media/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
News aus der Welt

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

weiterlesen...
Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
News aus der Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
News aus der Welt

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

weiterlesen...
Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
News aus der Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...