11. Dezember 2024 / News aus der Welt

Erpressungsfall Schumacher: Ermittler prüfen Vorwürfe

War an der gescheiterten Erpressung der Familie Schumacher noch eine weitere Person beteiligt? Die Staatsanwaltschaft kündigt eine Prüfung an.

Noch eine weitere Person beteiligt? Die Staatsanwaltschaft kündigt eine Prüfung an.
von dpa

Nach der gescheiterten Erpressung der Familie von Ex-Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher prüft die Staatsanwaltschaft Vorwürfe gegen eine Krankenschwester. Sie hatte den Rennfahrer zeitweise betreut. Beim Prozessbeginn um den Erpressungsversuch in Wuppertal hatten sowohl der Hauptverdächtige als auch eine Mitarbeiterin der Schumacher-Familie die Krankenschwester erwähnt. 

Die Staatsanwaltschaft werde die Angaben eingehend überprüfen und bewerten, teilte sie nun mit. Dann werde entschieden, ob gegen die Frau ein Ermittlungsverfahren einzuleiten sei. Die Krankenschwester war am ersten Prozesstag als Zeugin geladen, aber nicht erschienen. 

Beim Prozessauftakt hatte der mutmaßliche Haupttäter gestanden, ein Mitangeklagter habe ihm zwei Festplatten mit Bild- und Videomaterial der Schumachers gegeben. Der habe ihm gesagt, dass er das Material von einer Krankenschwester habe. Die geforderten 15 Millionen Euro hätten deshalb durch drei geteilt werden sollen.

Eine Mitarbeiterin der Schumacher-Familie hatte als Zeugin ausgesagt, nach dem ersten Erpresser-Anruf habe man zunächst die Krankenschwester verdächtigt, der man wegen ihrer Pflegeleistung gekündigt habe. «Wir haben da unschöne Dinge gesehen.» 

Sehr sensible Daten wie Fotos und Krankenakte

Die Familie war mit der Veröffentlichung privater Fotos und Videos erpresst worden. Sie sollte 15 Millionen Euro zahlen, andernfalls werde man die Bilder im Darknet veröffentlichen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft waren 900 Bilder und fast 600 Videos der Familie sowie die digitalisierte Krankenakte von Michael Schumacher sichergestellt worden. Die Daten seien außerordentlich sensibel. Vor dem Amtsgericht sind drei Männer im Alter von 30 bis 53 Jahren angeklagt. Mit einem Urteil wird erst im neuen Jahr gerechnet.


Bildnachweis: © Oliver Berg/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Entdecke regionale Spezialitäten in Rheda-Wiedenbrück
Partner-News

Unser neuer Partner für frische Produkte vom Land: Hof Engemann

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Dein Arbeitgeber für eine sinnstiftende Zukunft: Das Deutsche Rote Kreuz in Rheda-Wiedenbrück
Für die Karriere

Starte deine Karriere beim DRK Rheda-Wiedenbrück – Mit fairen Bedingungen, Teamgeist und Entwicklungsmöglichkeiten!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Queeres Liebesfest: Thailand feiert die «Ehe für alle»
News aus der Welt

Thailand gilt als sehr liberal, was die sexuelle Orientierung angeht. Nun untermauert das Königreich seine Vorreiterrolle in Südostasien: Der Start der «Ehe für alle» wird zu einem großen Liebesfest.

weiterlesen...
Kreis fördert Umbau von Einrichtungen für Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Um die Offene Kinder- und Jugendarbeit zu fördern, bezuschusst der Kreis Gütersloh den Umbau des...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Queeres Liebesfest: Thailand feiert die «Ehe für alle»
News aus der Welt

Thailand gilt als sehr liberal, was die sexuelle Orientierung angeht. Nun untermauert das Königreich seine Vorreiterrolle in Südostasien: Der Start der «Ehe für alle» wird zu einem großen Liebesfest.

weiterlesen...
Schätzung: Rund 83,6 Millionen Menschen leben in Deutschland
News aus der Welt

Erneut starben in Deutschland im vergangenen Jahr mehr Menschen als geboren wurden. Dennoch: Die Bevölkerung wächst.

weiterlesen...