8. Juni 2022 / News aus der Welt

DWD: Temperatur in Deutschland steigt weiter deutlich

Es wird immer heißer und trockener in Deutschland. Analysen und Daten des DWD zeigen, wie sich das Klima hierzulande langfristig verändern wird.

Schon in den nächsten Jahren könnte es in Deutschland bis zu einem Grad wärmer als in den schon recht warmen vergangenen drei Jahrzehnten werden. Die Vorhersagen des Deutschen Wetterdiens...
von dpa

Schon in den nächsten Jahren könnte es in Deutschland bis zu einem Grad wärmer als in den schon recht warmen vergangenen drei Jahrzehnten werden.

Das haben neue Klimavorhersagen ergeben, die der Deutsche Wetterdienst (DWD) für Deutschland, Europa und auch weltweit berechnet hat. Die Vorhersagen gehen auch von größerer Trockenheit aus.

Mittlere Temperatur steigt um 0,5 bis 1 Prozent

«Unsere Analysen zeigen, dass der Klimawandel Deutschland auch in den kommenden Jahren deutlich prägen wird», sagt Tobias Fuchs, Klima-Vorstand des DWD. Die mittlere Temperatur der Jahre 2022 bis 2028 könnte in Deutschland etwa 0,5 bis 1,0 Grad wärmer ausfallen als der Durchschnitt von 9,3 Grad der - bereits relativ warmen - Referenzperiode 1991-2020.

Der Trend zu steigenden Durchschnittstemperaturen zeigt sich laut DWD schon in diesem Sommer. Für alle Regionen Deutschlands wird ein Temperaturplus von bis zu einem Grad im Vergleich zum vieljährigen Durchschnitt von 17,6 Grad des Zeitraums 1991 bis 2020 prognostiziert, heißt es in dem Bericht. Zum Vergleich: Im Referenzzeitraum 1961-1990 lag die Mitteltemperatur im Sommer noch bei 16,3 Grad.

Trockenheit vor allem in nördlichen Regionen

Die Jahre bis 2028 werden wohl auch trockener als im Mittel des Zeitraums 1991 bis 2020. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit für geringere Niederschläge in einigen nördlichen Regionen besonders hoch.

Die aktuellen «saisonalen» und «dekadischen» Klimavorhersagen geben einen Einblick in die wahrscheinliche Entwicklung des Klimas; Klimaprojektionen bieten dagegen eine Abschätzung über die langfristige Klimaänderung.

Verschiedene Szenarien für die Zukunft

Die Projektionen des DWD sagen für Deutschland für 2031 bis 2060 ein Temperaturplus von 1,1 Grad (Klimaschutz-Szenario) bis zu 1,9 Grad (Weiter-wie-bisher-Szenario) jeweils im gesamten Jahr voraus. Basis ist hier das Mittel der Referenzperiode 1971-2000, das bei 8,6 Grad lag.

Das Jahresmittel der Lufttemperatur sei in Deutschland im Zeitraum 1991-2020 bereits um 1,4 Grad wärmer gewesen als 1881-1910, sagte Florian Imbery vom DWD. Die Temperaturen in Deutschland sind laut DWD damit deutlich stärker gestiegen als im weltweiten Durchschnitt, weil sich Landregionen generell schneller erwärmen als die Meere. Die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs in Deutschland und weltweit habe in den vergangenen 50 Jahren deutlich zugenommen.


Bildnachweis: © Robert Michael/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Der Weltspartag steht vor der Tür!
Aktueller Hinweis

Die Kreissparkasse Wiedenbrück feiert diesen Tag zum 99. Mal

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zahl der Flutopfer in Somalia steigt - fast 100 Tote
News aus der Welt

Lange Dürre-Perioden sind in Somalia keine Seltenheit. Doch nun kehrt das Phänomen El Niño das Wetter komplett um. Millionen Menschen sind nun von Überflutungen betroffen.

weiterlesen...
Was tun bei einer Enttarnung? Workshop für Weihnachtsmänner
News aus der Welt

Bei einer weihnachtlichen Bescherung kann so manches schiefgehen. Damit möglichst alles glatt läuft, braucht es eine gute Vorbereitung. Erfahrene Weihnachtsmänner geben in einem Workshop Tipps.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zahl der Flutopfer in Somalia steigt - fast 100 Tote
News aus der Welt

Lange Dürre-Perioden sind in Somalia keine Seltenheit. Doch nun kehrt das Phänomen El Niño das Wetter komplett um. Millionen Menschen sind nun von Überflutungen betroffen.

weiterlesen...
Was tun bei einer Enttarnung? Workshop für Weihnachtsmänner
News aus der Welt

Bei einer weihnachtlichen Bescherung kann so manches schiefgehen. Damit möglichst alles glatt läuft, braucht es eine gute Vorbereitung. Erfahrene Weihnachtsmänner geben in einem Workshop Tipps.

weiterlesen...