12. August 2024 / News aus der Welt

Deutscher Wetterdienst erwartet Hitze und kräftige Gewitter

Es ist heiß in Deutschland - und es wird noch heißer. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer teils extremen Wärmebelastung. Auch in den Nächten kühlt es nicht wirklich ab.

Es wird noch heißer in Deutschland.
von dpa

Die Woche startet mit heißem Wetter in Deutschland, bevor dann teils unwetterartige Gewitter aufziehen. Der Dienstag könnte dabei mit erwarteten Temperaturen bis 37 Grad laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) der bisher heißeste Tag in diesem Sommer werden. Der bislang höchste Wert war demnach mit 35,4 Grad am 30. Juli in Müllheim (Baden-Württemberg) gemessen worden. 

Tropische Nächte

Zudem sorge am Dienstag «eine hohe Luftfeuchtigkeit tagsüber für gefühlte Temperaturen von bis zu 40 Grad und somit für eine hohe, teils extreme Wärmebelastung», erklärt Meteorologe Sebastian Schappert. Und: «In den Nächten kühlt es nur bedingt ab, tropische Nächte stehen auf dem Programm.» So würden vor allem in den Ballungszentren die Werte in den kommenden Nächten nicht unter 20 Grad sinken, teilweise sogar um 24 Grad liegen.

Die Prognosen im Einzelnen: 

Am Dienstag kann es im Südosten schon zu Tagesbeginn vereinzelt Schauer und Gewitter geben. Sonst startet der Tag heiter bis sonnig. Ab den Mittagsstunden können sich abgesehen vom Nordosten und Osten einige Quellwolken bilden. Vor allem aus dem Bergland heraus können sich teils kräftige Gewitter mit erhöhter Unwettergefahr bilden.

Der DWD erwartet neben Starkregen bis in den extremen Unwetterbereich auch zeitweise Hagel sowie lokal schwere Sturmböen. Die Höchstwerte liegen zwischen 30 und 37 Grad. Nur in Küstennähe und Ostvorpommern sei es etwas kühler.

DWD warnt vor kräftigen Unwettern

Am Mittwoch gibt es den Prognosen zufolge im Westen und Nordwesten schon aus der Nacht heraus schauerartige Niederschläge und teils kräftige Gewitter. Diese breiten sich im Tagesverlauf über die Mitte ostwärts aus. Dabei gebe es eine erhöhte Gefahr von Unwettern durch Starkregen, Hagel und vereinzelt schwere Sturmböen, hieß es. Lediglich im Osten und Nordosten bleibe es meist noch trocken. Die Temperaturen erreichen 29 bis 34 Grad, im Westen und Nordwesten liegen sie etwas darunter. 

Am Donnerstag zeigt sich der Himmel wechselnd bewölkt. Im Südosten werden längere sonnige Abschnitte erwartet. Dort können sich zum Nachmittag teils starke Gewitter bilden. Die Höchstwerte erreichen 25 bis 32 Grad, in Schleswig-Holstein kann es etwas kühler bleiben.

 


Bildnachweis: © Henning Kaiser/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Ein kleiner Piks» - Junge Blutspender werden gesucht
News aus der Welt

Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht.

weiterlesen...
Freitag, der 13., wird größtenteils sonnig und warm
News aus der Welt

Viele Menschen sehen im Freitag, den 13., einen Unglückstag. Zumindest das Wetter dürfte eher weniger für Unmut sorgen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Ein kleiner Piks» - Junge Blutspender werden gesucht
News aus der Welt

Mit den Babyboomern scheidet die aktivste Blutspender-Gruppe in den kommenden Jahren aus. Eine ähnlich engagierte Gruppe ist bisher nicht in Sicht.

weiterlesen...
Freitag, der 13., wird größtenteils sonnig und warm
News aus der Welt

Viele Menschen sehen im Freitag, den 13., einen Unglückstag. Zumindest das Wetter dürfte eher weniger für Unmut sorgen.

weiterlesen...