18. November 2022 / News aus der Welt

Der erste Schnee ist nicht gekommen, um zu bleiben

Ist der Winter jetzt da? Nein, nur auf Stippvisite, sagt ein Meteorologe.

Schnee liegt auf der Windschutzscheibe eines Autos am Flughafen Hamburg.
von dpa

Der erste Schnee ist da, aber liegen bleiben wird er noch nicht. Am Freitag fielen laut Deutschem Wetterdienst die ersten Flocken unter anderem in den Hochlagen der Alpen, im südlichen und östlichen Niedersachsen und in Sachsen.

Auch am Wochenende kann es in höheren Lagen schneien, aber insgesamt ist «der Winter nur auf Stippvisite», wie Lars Kirchhübel von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Freitag in Offenbach sagte.

«Regina» und «Erik» im Duell

«Derzeit duellieren sich Tief «Regina» bei den Britischen Inseln und Hoch «Erik» über Skandinavien um die Vorherrschaft über Europa», erklärte Kirchhübel. «Die Luftmassengrenze liegt dabei direkt über Deutschland.» Auf der kalten Seite fällt Schnee und auf der warmen Seite Regen, dazwischen Schneeregen.

Wer auf verschneite Landschaften hofft, wird enttäuscht: Durch die milden Temperaturen der vergangenen Wochen ist der Boden noch sehr warm. Der Schnee taut daher von unten rasch weg. «Eine nachhaltige Schneedecke ist demnach nur in den höheren Lagen oder im Nordosten zu erwarten.» In tieferen Lagen werde der Schnee nur kurzfristig liegen bleiben.

Den meisten Schnee erwartet der DWD am Wochenende in einem Gebiet vom Rothaargebirge über Nord- und Mittelhessen sowie Thüringen bis zur Oberpfalz und dem Bayrischen Wald. Im Hochsauerland bis zur Rhön sowie im Thüringer Wald sind laut DWD 5 bis 15 Zentimeter Schnee möglich, gebietsweise auch bis zu 20 Zentimeter.


Picture credit: © Bodo Marks/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zuschüsse für Offene Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Zur ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr kommen die 23 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am Mittwoch, 22....

weiterlesen...
Lebensmittel je nach Herkunft mit Pestiziden belastet
News aus der Welt

Die allermeisten untersuchten Karotten, Kartoffeln und Äpfel weisen nur wenig Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf. Häufiger gab es Überschreitungen etwa bei Mangos, Reis und Tee.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lebensmittel je nach Herkunft mit Pestiziden belastet
News aus der Welt

Die allermeisten untersuchten Karotten, Kartoffeln und Äpfel weisen nur wenig Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf. Häufiger gab es Überschreitungen etwa bei Mangos, Reis und Tee.

weiterlesen...
Unzählige Glatteisunfälle im Süden Deutschlands
News aus der Welt

Mindestens zwei Tote in Bayern, mehr als 1.000 Unfälle in Baden-Württemberg: Vor allem im Süden Deutschlands sorgt Frost am Morgen für Verkehrschaos. Im Tagesverlauf normalisiert sich die Wetterlage.

weiterlesen...