3. Juni 2021 / News aus der Welt

Nasa plant zwei Venus-Missionen

1978 hatte die Nasa die Atmosphäre des Nachbarplaneten Venus zuletzt angesteuert. Nun plant die US-Weltraumbehörde gleich zwei Missionen. Sie sollen eines der größten Geheimnisse des Planeten lüften.

Das von der NASA zur Verfügung gestellte Foto zeigt den Planeten Venus, erstellt mit Daten der Raumsonde Magellan und des Pioneer Venus Orbiter.
von dpa

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa plant zwei neue Missionen zum Nachbarplaneten Venus. «DaVinci+» und «Veritas» sollen im Zeitraum zwischen 2028 und 2030 in Richtung des zweitinnersten Planeten des Sonnensystems aufbrechen, wie die Nasa mitteilte.

Für die Entwicklung würden jeweils 500 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt. Während «DaVinci+» die Atmosphäre des erdähnlichen Himmelskörpers untersuchen soll, plant «Veritas» das Kartieren der Venus. 

Die Missionen sollen größeres Wissen darüber schaffen, warum die Venus trotz ähnlicher Voraussetzungen zu denen der Erde zu einem so lebensfeindlichen Planeten mit extremen Temperaturen wurde, so die Nasa weiter. Dabei könnte der Planet vor langer Zeit «die erste bewohnbare Welt im Sonnensystem» gewesen sein. Sie habe möglicherweise sogar einen Ozean gehabt - das herauszufinden ist eine Aufgabe von «DaVinci+».

Venus war der Erde nicht unähnlich

Die «DaVinci+»-Mission bestehe dabei aus einer Kugel, die durch die Atmosphäre der Venus sinken und dabei die Zusammensetzung der Gase messen soll. Dabei sollen auch Anhaltspunkte dazu gefunden werden, warum sich in der Hülle des Planeten ein derart starker Treibhauseffekt entwickeln konnte, der zu Temperaturen von mehreren Hundert Grad führt. Zusätzlich soll «DaVinci+» hochauflösende Bilder einer geologischen Besonderheit der Venus machen, die an tektonische Platten auf der Erde erinnern. Seit 1978 hatte die Nasa die Atmosphäre des Planeten nicht mehr angesteuert.

«Veritas» soll währenddessen die Venus kartieren, um damit die geologische Geschichte des Planeten zu bestimmen und zu erklären, warum er sich so anders entwickelte als die Erde. Bei dem Projekt kreist ein mit einem Radar ausgestattetes Raumschiff um die Venus und erstellt dabei ein 3D-Bild. Die Nasa-Forscher erhoffen sich dadurch Erkenntnisse dazu, ob Prozesse wie Plattentektonik und Vulkanismus auf der Venus noch aktiv sind.


Bildnachweis: © Uncredited/NASA/AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trauer nach Hirntod von Jugendfußballer: «Dunkelste Stunde»
News aus der Welt

Schock und Trauer: In Frankfurt wird ein Berliner Fußballer bei einem Streit von Jugendlichen schwer verletzt. Politiker und Funktionäre sind mit einem wachsenden Problem konfrontiert.

weiterlesen...
Blind nach Ärztefehlern: Patient bekommt Schmerzensgeld
News aus der Welt

Die Ärzte haben nach Einschätzung des Gerichts auf verschiedene Warnzeichen nicht rechtzeitig reagiert. Deshalb bekommt der Mann Schmerzensgeld - sogar mehr als gefordert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Trauer nach Hirntod von Jugendfußballer: «Dunkelste Stunde»
News aus der Welt

Schock und Trauer: In Frankfurt wird ein Berliner Fußballer bei einem Streit von Jugendlichen schwer verletzt. Politiker und Funktionäre sind mit einem wachsenden Problem konfrontiert.

weiterlesen...
Blind nach Ärztefehlern: Patient bekommt Schmerzensgeld
News aus der Welt

Die Ärzte haben nach Einschätzung des Gerichts auf verschiedene Warnzeichen nicht rechtzeitig reagiert. Deshalb bekommt der Mann Schmerzensgeld - sogar mehr als gefordert.

weiterlesen...