28. August 2021 / News aus der Welt

Dänische Forscher entdecken wohl nördlichste Insel der Welt

Das Inselchen ist nur 30 mal 60 Meter groß und könnte auch wieder verschwinden. Momentan ist es wahrscheinlich das nördlichste Fleckchen Land vor dem Nordpol.

Das kleine noch unbenannte Eiland am nördlichsten Zipfel Grönlands ist möglicherweise die wohl nördlichste Insel der Welt - entdeckt wurde sie von Forschern der Universität Kopenhagen.
von dpa

Lange Zeit galt die Insel Oodaaq am nördlichsten Zipfel Grönlands als das dem Nordpol am nächsten gelegene Stück Land. Doch das muss nun möglicherweise korrigiert werden - zumindest vorübergehend.

Forscher der Universität Kopenhagen haben nach eigenen Angaben nämlich ein kleines Eiland entdeckt, das noch weiter nördlich liegt, wenn auch nur knapp 800 Meter.

Die Entdeckung des noch unbenannten, etwa 30 mal 60 Meter großen Inselchens war demzufolge reiner Zufall. «Wir waren überzeugt, dass die Insel, auf der wir standen, Oodaaq ist», sagte Forschungsleiter Morten Rasch. Er war mit einem Team zum Einsammeln von Proben an die Nordküste Grönlands gereist. Von seinem Irrtum erfuhr er erst, als er Bilder und Koordinaten im Internet postete. «Eine Reihe von amerikanischen Insel-Jägern (island hunters) ist durchgedreht und sagte, das könne nicht wahr sein», so der Leiter der Abteilung für Geowissenschaften und Natural Resource Management. Insel-Jäger sind Menschen, deren Hobby es ist, bislang unbekannte Inseln zu entdecken.

Eine Überprüfung der Koordinaten ergab, dass Oodaaq tatsächlich rund 800 Meter südlich von dem Ort liegt, an dem Rasch und sein Team an Land gingen. «In Wirklichkeit haben wir eine neue Insel weiter nördlich entdeckt, ein Fund, der das Königreich (Dänemark) ein kleines bisschen vergrößert», so Morton.

Der Wissenschaftler gab zu bedenken, dass die neu entdeckte Insel womöglich nicht lange Bestand haben könnte. Sie bestehe hauptsächlich aus kleinen Ansammlungen von Schlamm und Kies - wahrscheinlich das Ergebnis eines Sturms. «Keiner weiß, wie lange sie dableiben wird. Im Prinzip könnte sie verschwinden, sobald ein weiterer mächtiger Sturm kommt», so Rasch.


Bildnachweis: © Morten Rasch/Universität Kopenhagen/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
News aus der Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...
Ein traditionelles Rezept für weihnachtliches Gebäck!
Adventskalender

Das Fest der Liebe steht vor der Tür

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnee und Eis legen Süddeutschland lahm
News aus der Welt

Das Bundesliga-Heimspiel der Bayern ist abgesagt, der Flugbetrieb fällt aus, auf den Straßen kommt es zu Glätte-Unfällen: Schnee und Eis sorgen für Chaos im südlichen Bayern und Teilen Baden-Württembergs.

weiterlesen...
Stille Weihnachtsmärkte: Wenn Musik zu teuer wird
News aus der Welt

Auf vielen Weihnachtsmärkten sollen am Montag die Musikboxen aus bleiben. Mit diesem Protest wollen die Weihnachtsmarktbetreiber auf die aus ihrer Sicht hohen Musikkosten der Gema aufmerksam machen.

weiterlesen...