28. August 2021 / News aus der Welt

Dänische Forscher entdecken wohl nördlichste Insel der Welt

Das Inselchen ist nur 30 mal 60 Meter groß und könnte auch wieder verschwinden. Momentan ist es wahrscheinlich das nördlichste Fleckchen Land vor dem Nordpol.

Das kleine noch unbenannte Eiland am nördlichsten Zipfel Grönlands ist möglicherweise die wohl nördlichste Insel der Welt - entdeckt wurde sie von Forschern der Universität Kopenhagen.
von dpa

Lange Zeit galt die Insel Oodaaq am nördlichsten Zipfel Grönlands als das dem Nordpol am nächsten gelegene Stück Land. Doch das muss nun möglicherweise korrigiert werden - zumindest vorübergehend.

Forscher der Universität Kopenhagen haben nach eigenen Angaben nämlich ein kleines Eiland entdeckt, das noch weiter nördlich liegt, wenn auch nur knapp 800 Meter.

Die Entdeckung des noch unbenannten, etwa 30 mal 60 Meter großen Inselchens war demzufolge reiner Zufall. «Wir waren überzeugt, dass die Insel, auf der wir standen, Oodaaq ist», sagte Forschungsleiter Morten Rasch. Er war mit einem Team zum Einsammeln von Proben an die Nordküste Grönlands gereist. Von seinem Irrtum erfuhr er erst, als er Bilder und Koordinaten im Internet postete. «Eine Reihe von amerikanischen Insel-Jägern (island hunters) ist durchgedreht und sagte, das könne nicht wahr sein», so der Leiter der Abteilung für Geowissenschaften und Natural Resource Management. Insel-Jäger sind Menschen, deren Hobby es ist, bislang unbekannte Inseln zu entdecken.

Eine Überprüfung der Koordinaten ergab, dass Oodaaq tatsächlich rund 800 Meter südlich von dem Ort liegt, an dem Rasch und sein Team an Land gingen. «In Wirklichkeit haben wir eine neue Insel weiter nördlich entdeckt, ein Fund, der das Königreich (Dänemark) ein kleines bisschen vergrößert», so Morton.

Der Wissenschaftler gab zu bedenken, dass die neu entdeckte Insel womöglich nicht lange Bestand haben könnte. Sie bestehe hauptsächlich aus kleinen Ansammlungen von Schlamm und Kies - wahrscheinlich das Ergebnis eines Sturms. «Keiner weiß, wie lange sie dableiben wird. Im Prinzip könnte sie verschwinden, sobald ein weiterer mächtiger Sturm kommt», so Rasch.


Bildnachweis: © Morten Rasch/Universität Kopenhagen/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus
News aus der Welt

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

weiterlesen...
Großbrand in Rheda-Wiedenbrück - Weitere Tatverdächtige ermittelt
Aktuell

Brandstiftung am Georg-Nolte Weg/ Boßfelder Weg

weiterlesen...

Neueste Artikel

EU-Kommission: Dürre beginnt in Süden und Westen der EU
News aus der Welt

Auch Europa könnte ein extremer Sommer in diesem Jahr bevorstehen, schätzen Experten. Die Auswirkungen der Dürre sind in Italien, Spanien und Frankreich laut EU-Kommission bereits jetzt spürbar.

weiterlesen...
Geldautomaten gesprengt - Verfolgungsjagd mit Polizei
News aus der Welt

Erst ein Nagelbrett auf der A29 konnte das hochmotorisierte Fahrzeug stoppen. Der mutmaßliche Automatensprenger ist seither zu Fuß auf der Flucht. Die Polizei warnt aktuell vor der Mitnahme von Anhaltern.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

EU-Kommission: Dürre beginnt in Süden und Westen der EU
News aus der Welt

Auch Europa könnte ein extremer Sommer in diesem Jahr bevorstehen, schätzen Experten. Die Auswirkungen der Dürre sind in Italien, Spanien und Frankreich laut EU-Kommission bereits jetzt spürbar.

weiterlesen...
Geldautomaten gesprengt - Verfolgungsjagd mit Polizei
News aus der Welt

Erst ein Nagelbrett auf der A29 konnte das hochmotorisierte Fahrzeug stoppen. Der mutmaßliche Automatensprenger ist seither zu Fuß auf der Flucht. Die Polizei warnt aktuell vor der Mitnahme von Anhaltern.

weiterlesen...