8. Juli 2021 / News aus der Welt

Covid-19 bei 30.136 Menschen als Todesursache

Das Statistische Bundesamt hat zusammengerechnet, wie viele Menschen in Deutschland im vergangenen Jahr an einer Coronavirus-Infektion gestorben sind. Auch die Zahl der Suizide wird erfasst.

Särge von Verstorbenen, die mit oder an dem Corona-Virus gestorben sind.
von dpa

Bei 36.291 Todesbescheinigungen war im vergangenen Jahr Covid-19 als Erkrankung vermerkt. Das geht aus den vorläufigen Ergebnissen der Todesursachenstatistik hervor.

Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, war Covid-19 bei 30.136 Menschen und damit in 83 Prozent der Fälle auch die Todesursache. In 6155 Fällen (17 Prozent) starben die Personen mit einer Coronavirus-Infektion als Begleiterkrankung, jedoch an einer anderen Grunderkrankung.

Die vorläufigen Ergebnisse der Todesursachenstatistik werden ab dem Berichtszeitraum Januar 2020 erstmals monatlich veröffentlicht und umfassen laut Statistischem Bundesamt bis zur vorliegenden Auswertung knapp 92 Prozent aller Sterbefälle. Die Zahl der Suizide lag den Angaben zufolge im Jahr 2020 nach der vorläufigen Auswertung bei 8565 und damit bislang leicht unter dem Wert von 2019 mit 9041.


Bildnachweis: © Julian Stratenschulte/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus
News aus der Welt

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

weiterlesen...
Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dünnes Eis, ewige Chemikalien - Eisbären droht Doppelproblem
News aus der Welt

Der Eisbär galt lange als eine Art Posterboy der Klimakrise. Doch längst ist der Klimawandel allgegenwärtig. Die Raubtiere in der Arktis sind dadurch aus dem Fokus geraten, doch ihre Probleme bleiben.

weiterlesen...
Mehrheit der Deutschen für Abschaffung der Zeitumstellung
News aus der Welt

Das Umstellen der Uhren nervt viele Deutsche. Eine Umfrage zeigt, dass sie im europäischen Vergleich sogar die stärksten Gegner sind. Sollte der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit wegfallen, gibt es eine Vorliebe.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Dünnes Eis, ewige Chemikalien - Eisbären droht Doppelproblem
News aus der Welt

Der Eisbär galt lange als eine Art Posterboy der Klimakrise. Doch längst ist der Klimawandel allgegenwärtig. Die Raubtiere in der Arktis sind dadurch aus dem Fokus geraten, doch ihre Probleme bleiben.

weiterlesen...
Mehrheit der Deutschen für Abschaffung der Zeitumstellung
News aus der Welt

Das Umstellen der Uhren nervt viele Deutsche. Eine Umfrage zeigt, dass sie im europäischen Vergleich sogar die stärksten Gegner sind. Sollte der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit wegfallen, gibt es eine Vorliebe.

weiterlesen...