27. Juli 2022 / News aus der Welt

Coronavirus kam wahrscheinlich vom Tiermarkt in Wuhan

Forscher haben festgestellt, dass sich die frühesten Covid-19-Fälle auf einem Markt unter den Händlern konzentrierten, die lebende Tiere verkauften.

Medzinisches Personal steht am Eingang einer abgeriegelten Gemeinde in Peking: Auf der Suche nach dem Ursprung des Coronavirus Sars-CoV-2 kommt Wissenschaftlern zufolge wahrscheinlich ein Ma...
von dpa

Zwei neue Studien untermauern die Annahme, dass das Coronavirus von einem Tiermarkt der chinesischen Metropole Wuhan stammt - und nicht aus einem chinesischen Labor.

Eine der beiden Arbeiten, die vom Wissenschaftsmagazin «Science» veröffentlicht wurden, wertete verfügbare zeitliche und örtliche Daten über die ersten bekannten Corona-Fälle in Wuhan aus.

Es begann wohl auf dem Huanan-Markt

So stellten die Forscher fest, dass sich die frühesten Covid-19-Fälle auf dem Huanan-Markt unter den Händlern konzentrierten, die lebende Tiere verkauften, oder bei Menschen, die dort einkauften. Alle acht Corona-Fälle in Wuhan, die vor dem 20. Dezember 2019 gemeldet wurden, konnten auf den westlichen Teil des Marktes zurückgeführt werden, auf dem lebende und frisch geschlachtete Tieren angeboten werden. 

Das Forscher-Team um den renommierten Evolutionsbiologen Michael Worobey betrachtete zudem die Standorte von 155 der ersten Corona-Infektionen in Wuhan. Demnach gruppierten sie sich eng um den Huanan-Markt, während spätere Infektionen sich weit in der Millionen-Metropole verteilten. 

«Unsere Analysen der verfügbaren Beweise deuten eindeutig darauf hin, dass die Pandemie auf erste menschliche Infektionen von Tieren zurückzuführen ist, die Ende November 2019 auf dem Huanan Markt zum Verkauf standen», so Kristian Andersen, Mikrobiologe am kalifornischen Scripps-Institut, der ebenfalls an der Studie beteiligt war. Die Forscher legten sich jedoch nicht fest, von welcher Tierart das Virus auf den Menschen übersprang.

Genetische Daten von frühen Fällen untersucht

In der zweiten Studie, die ebenfalls in «Science» veröffentlicht wurde, untersuchten Forscher die genetische Daten von frühen Corona-Fällen. Auch hier kamen die Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass das Virus wahrscheinlich von Tieren des Huanan-Marktes auf Menschen übersprang. 

Das Virus tauchte Ende 2019 erstmals in Wuhan auf. Ein Expertenteam der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durfte jedoch erst mehr als zwölf Monate später nach China reisen und war ohne klare Ergebnisse zurückgekehrt. Das Team teilte im Anschluss mit, dass nicht völlig klar sei, ob der Markt der tatsächliche Ausgang der Pandemie war. 

Eine weitere Untersuchung vor Ort will China nicht zulassen. Unter Wissenschaftlern tobt eine Debatte, ob das Virus auch aus einem Labor in Wuhan entwichen sein könnte. 


Bildnachweis: © Ng Han Guan/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Regen bringt Tauwetter und Hochwassergefahr
News aus der Welt

Der Winter mit Schnee legt eine Pause ein. Es wird milder. Das Tauwetter und der Regen können in Teilen Deutschlands zu Hochwasser führen.

weiterlesen...
Mehrheit mit keinen größeren Corona-Sorgen im Advent
News aus der Welt

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Regen bringt Tauwetter und Hochwassergefahr
News aus der Welt

Der Winter mit Schnee legt eine Pause ein. Es wird milder. Das Tauwetter und der Regen können in Teilen Deutschlands zu Hochwasser führen.

weiterlesen...
Mehrheit mit keinen größeren Corona-Sorgen im Advent
News aus der Welt

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

weiterlesen...