24. November 2022 / News aus der Welt

Brandenburger Weihnachtsbaum vor dem Kanzleramt

Vor dem Kanzleramt in Berlin steht in den kommenden Wochen ein Weihnachtsbaum. Es ist eine Rotfichte, die in Brandenburg geschlagen wurde. Kanzler Scholz spricht von einer schönen Tradition.

Bundeskanzler Olaf Scholz (M) steht vor der «Kanzlertanne» in Berlin.
von dpa

Vorweihnachtsstimmung am Kanzleramt: In der Adventszeit leuchtet vor der Regierungszentrale von Kanzler Olaf Scholz wieder ein Weihnachtsbaum. Am Donnerstag wurde die etwa 16 Meter hohe Rotfichte (Picea abies) an den SPD-Politiker übergeben. «Es ist einfach eine schöne Tradition, rund um einen Weihnachtsbaum zusammenzukommen», sagte Scholz. Das gelte auch in der aktuell schwierigen Zeit.

Der Baum stammt in diesem Jahr aus nachhaltigem Anbau in Brandenburg, genauer aus dem Stift Neuzelle nahe Eisenhüttenstadt. Nach Anhaben von Regierungssprecher Steffen Hebestreit ist er mit 4920 Lichtern geschmückt. Stromverbrauch: 287 Wattstunden pro Stunde. Zum Vergleich: Damit könnte man einen durchschnittlichen Fernseher laut Energieversorger EnBW fast drei Stunden lang laufen lassen. Gespendet wurde der Baum vom Verband der Waldeigentümer.

Im vergangenen Jahr kam eine Kanzler-Tanne aus Thüringen nach Berlin, im Jahr 2020 wurde für die damalige Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Rotfichte aus Hessen aufgestellt.


Bildnachweis: © Michael Kappeler/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schokolade statt Knöllchen - Ordnungsamt belohnt Autofahrer
News aus der Welt

Überraschung an der Windschutzscheibe: Wer im schwäbischen Giengen an der Brenz derzeit ordnungsgemäß parkt, hat Chancen auf ein besonderes Knöllchen. Das Ordnungsamt belohnt Richtigparker.

weiterlesen...
Forscher fordern bessere Definition für die 1,5-Grad-Grenze
News aus der Welt

Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. Doch wann genau ist diese Grenze erreicht? Für schnellere Reaktionen sei eine bessere Definition nötig, betonen Forscher.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schokolade statt Knöllchen - Ordnungsamt belohnt Autofahrer
News aus der Welt

Überraschung an der Windschutzscheibe: Wer im schwäbischen Giengen an der Brenz derzeit ordnungsgemäß parkt, hat Chancen auf ein besonderes Knöllchen. Das Ordnungsamt belohnt Richtigparker.

weiterlesen...
Forscher fordern bessere Definition für die 1,5-Grad-Grenze
News aus der Welt

Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. Doch wann genau ist diese Grenze erreicht? Für schnellere Reaktionen sei eine bessere Definition nötig, betonen Forscher.

weiterlesen...