22. Juni 2021 / News aus der Welt

Bootskollision: Tatverdächtige Deutsche wieder in München

Zwei Männer aus München stehen unter dem Verdacht, in der nacht zu Sonntag ein Boot auf dem Gardasee gerammt zu haben. Dabei kam ein italienisches Paar ums Leben.

Italienische Forensiker bei der Arbeit.
von dpa

Nach der tödlichen Bootskollision auf dem Gardasee in Norditalien sind die beiden tatverdächtigen Deutschen wieder zurück in München. Das bestätigte das Büro des Anwalts, der die beiden 52-Jährigen vertritt, der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag.

Die Männer seien zu ihren Familien und wegen ihrer Jobs zurückgefahren. Es handle sich nicht um eine Flucht, alles folge dem Gesetz, betonte das Büro SC Avvocati Associati.

In der Nacht zu Sonntag hatte laut Medienberichten ein Motorboot das Holzboot eines italienischen Paares auf dem Gardasee gerammt und war davongefahren. In dem Motorboot saßen demnach die beiden Deutschen.

Die 25 Jahre alte Frau und ihr 37-jähriger Begleiter aus der Gegend am Westufer des Gardasees verloren dabei ihr Leben. Ein Einwohner entdeckte am Sonntagmorgen den toten Mann in dem Boot. Taucher bargen Stunden später die Leichte seiner Partnerin aus den Tiefen des Gardasees.

Dem Verteidiger zufolge hatten die Deutschen ausgesagt, die Kollision nicht bemerkt zu haben. Sie hätten erst am Sonntagnachmittag von dem Vorfall erfahren und seien erschüttert gewesen. Die Münchner führen seit rund 20 Jahren regelmäßig an den Gardasee. Sie haben seit etwa 30 Jahren einen Bootsführerschein, wie der Anwalt weiter erklärte. Der Gardasee ist bei vielen Deutschen ein beliebtes Urlaubsziel mit jährlich Millionen Touristen.

Eine offizielle Mitteilung der Polizei zu dem Fall lag zunächst nicht vor. Die Behörden ermittelten am Montag und Dienstag weiter zur Ursache für den Zusammenprall.

Der Nachrichtenagentur Ansa zufolge mussten die Verdächtigen einen Alkohol- beziehungsweise Drogentest machen. Auf Fotos vom Montag war zu sehen, wie Experten in weißen Schutzanzügen Bilder von einem Holzboot machten und dort Spuren sicherten. An einer Seite war es stark beschädigt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt Medienberichten nach wegen Totschlags und unterlassener Hilfeleistung.


Bildnachweis: © Gabriele Strada/AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus
News aus der Welt

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

weiterlesen...
Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...

Neueste Artikel

CDU-Abgeordneter: Amokschütze hätte Waffe abgeben müssen
News aus der Welt

Hätte der Amoklauf bei einer Versammlung der Zeugen Jehovas in Hamburg verhindert werden können? Ein Unionspolitiker wirft den Behörden in der Hansestadt Unverantwortlichkeit vor.

weiterlesen...
Tödlicher Messerangriff - Tatverdächtiger weiter gesucht
News aus der Welt

Die Polizei in Münster sucht weiter nach einem 21-Jährigen, der am Wochenende auf einer Kirmes auf einen 31-Jährigen eingestochen haben soll. Das Opfer kam dabei ums Leben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

CDU-Abgeordneter: Amokschütze hätte Waffe abgeben müssen
News aus der Welt

Hätte der Amoklauf bei einer Versammlung der Zeugen Jehovas in Hamburg verhindert werden können? Ein Unionspolitiker wirft den Behörden in der Hansestadt Unverantwortlichkeit vor.

weiterlesen...
Tödlicher Messerangriff - Tatverdächtiger weiter gesucht
News aus der Welt

Die Polizei in Münster sucht weiter nach einem 21-Jährigen, der am Wochenende auf einer Kirmes auf einen 31-Jährigen eingestochen haben soll. Das Opfer kam dabei ums Leben.

weiterlesen...