5. August 2024 / News aus der Welt

«Blitzer-Marathon» in mehreren Bundesländern

Wer am Steuer tempomäßig hart an der Grenze fährt oder auch mal darüber hinaus, sollte sich nun besonders zusammenreißen - und in Zukunft vielleicht grundsätzlich umdenken: Es wird geblitzt.

Bis zum Wochenende blitzt es in mehreren Bundesländern am Straßenrand öfters als sonst. (Archivfoto)
von dpa

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich in mehreren Bundesländern bis zum Wochenende auf verstärkte Geschwindigkeitskontrollen einstellen. Nach Angaben des ADAC sollen von Montag bis Sonntag vor allem auf unfallträchtigen Streckenabschnitten und in Gebieten mit besonderer Gefährdungslage wie etwa Schulen kontrolliert werden. Bayern, Bremen und das Saarland machen nach ADAC-Angaben bei der Aktion nicht mit. 

Ziel der Kontrollwoche sei die Sensibilisierung aller Verkehrsteilnehmer für die Gefahren des Straßenverkehrs, sagt ein Sprecher des Innenministeriums in Nordrhein-Westfalen. Überhöhte Geschwindigkeiten und ein nicht angepasstes Tempo - etwa wenn es stark regnet und man trotzdem recht schnell fährt - seien nach wie vor eine der Hauptursachen für Unfälle. Die Polizeibeamten sollen aber auch das Thema Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss mit Argusaugen im Blick haben. 

Die Aktion ist nach Angaben des Sprechers auf ein europäisches Verkehrspolizei-Netzwerk zurückzuführen, das sich hierbei abgestimmt hat. 

Kein spezieller Blitzer-Tag geplant

Einen speziellen Blitzer-Tag, wie bei einer ähnlichen Aktion im April, soll es laut ADAC nun nicht geben. Die Kontrollen seien «mit relativ gleichförmiger Intensität über die gesamte Woche verteilt». 

Verstärkt kontrollieren will die Polizei auch in Sachsen-Anhalt, wo - wie in Niedersachsen, Sachsen und Bremen - am Montag die Schule wieder losgeht. In der Aktionswoche sind nach Angaben des Innenministeriums Schwerpunktaktionen geplant. Ziel sei es, für mehr Sicherheit zu sorgen. Schon in den vergangenen Monaten sei immer wieder über mehrere Tage verstärkt kontrolliert worden. Besonderes Augenmerk legen die Beamten der Landespolizei dabei auf Ablenkung im Straßenverkehr, zu hohe Geschwindigkeiten oder technische Mängel an Fahrzeugen.

 


Bildnachweis: © Sebastian Willnow/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...
Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Beeindruckende Drohnenaufnahmen jetzt auch im Kreis Gütersloh und Bielefeld verfügbar
Lokalpioniere

Die Lokalpioniere setzen neue Maßstäbe in der Erstellung von visuellen Inhalten und bieten ab sofort professionelle Drohnenaufnahmen an

weiterlesen...
Jeff Bezos' neue Rakete schafft Landung nicht
News aus der Welt

Während die Schwerlastrakete «Starship» von SpaceX beim ersten Teststart noch explodierte, hob «New Glenn» von Blue Origin erfolgreich ab. Doch die geplante Landung ging schief.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Jeff Bezos' neue Rakete schafft Landung nicht
News aus der Welt

Während die Schwerlastrakete «Starship» von SpaceX beim ersten Teststart noch explodierte, hob «New Glenn» von Blue Origin erfolgreich ab. Doch die geplante Landung ging schief.

weiterlesen...
Nord-Stream-Lecks: 465.000 Tonnen Methan gelangten in Luft
News aus der Welt

Die Nord-Stream-Sprengung sorgte 2022 für Aufsehen. Sie verursachte einer Studie zufolge die größte bekannte menschengemachte Freisetzung von Methan. Den Klimawandel hat dies jedoch kaum angefacht.

weiterlesen...