2. August 2023 / News aus der Welt

Besonders groß wirkender Mond über Deutschland

Spektakel am Abendhimmel: Ein besonders großer Vollmond zog die Blicke auf sich. Ende August gibt es die seltene Chance noch einmal.

Der Vollmond geht über dem Schweriner Schloss auf.
von dpa

Menschen an vielen Orten Deutschlands haben einen besonders großen Vollmond bewundert. Der Trabant erreichte am Dienstag seine größte Erdnähe bei seiner nicht kreisrunden Umlaufbahn um unseren Heimatplaneten.

Kurz nach Aufgang am Abend sah der Mond knapp über dem Horizont besonders beeindruckend aus. Der Abstand zwischen Erde und ihrem Trabanten lag bei gut 357.000 Kilometern. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Abstand des Mondes auf seiner Umlaufbahn liegt bei gut 380.000 Kilometern.

Bereits am 31. August wird erneut ein besonders großer Vollmond erwartet. Das doppelte Schauspiel ist möglich, weil der Zyklus zwischen zwei Vollmonden 29,5 Tage beträgt, der August aber 31 Tage hat. Zwei Vollmonde in einem Kalendermonat sind selten, der zweite davon wird in den USA als «Blue Moon» bezeichnet - das nächste Mal gibt es den erst am 31. Mai 2026.


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Neueste Artikel

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
News aus der Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
News aus der Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
News aus der Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
News aus der Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...