6. Juli 2024 / News aus der Welt

Sturm «Beryl» rückt langsam auf Texas vor

Nach dem Zug des Wirbelsturms durch die Karibik wappnet sich nun auch der US-Bundesstaat Texas für die Gefahr. Über dem Golf von Mexiko dürfte «Beryl» wieder zulegen. Küstengebiete sind bedroht.

Im US-Bundesstaat Texas rechnen die Behörden mit gefährlichen Sturmfluten.
von dpa

Der Tropensturm «Beryl» zieht weiter auf die US-Golfküste und das Grenzgebiet zu Mexiko zu. Nachdem er als sehr starker Hurrikan in der Karibik gewütet hatte, bewegt er sich jetzt über dem Golf von Mexiko nordwestwärts. Das US-Hurrikanzentrum in Miami (Florida) rechnet damit, dass er die Küste des Bundesstaats Texas am späten Sonntag oder frühen Montag erreicht.

Am Samstag (11.00 MESZ) lag das Zentrum des Sturms noch rund 875 Kilometer südöstlich von Corpus Christi (Texas). Die Windgeschwindigkeit hat sich auf 95 Kilometer pro Stunde abgeschwächt. Die Meteorologen erwarten aber, dass «Beryl» kurz vor der Küste wieder Hurrikanstärke (mindestens 119 km/h) erreichen wird.

In Texas drohen den Meteorologen zufolge gefährliche Windschäden und Sturmfluten. Die dortigen Behörden riefen Küstenbewohner auf, sich auf den Sturm vorzubereiten. 

In Mexiko war «Beryl» am Freitag als Hurrikan der Stufe 2 mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 175 Kilometern pro Stunde nahe dem Karibikbadeort Tulum auf die Halbinsel Yucatán getroffen. Er entwurzelte Bäume und warf Straßenschilder um, in weiten Teilen der viel besuchten Urlaubsregion fiel der Strom aus. Allerdings waren die Schäden am Ende weniger schwer als befürchtet. Tote wurden zunächst nicht gemeldet. 

Verwüstung auf mehreren Karibikinseln

Zuvor war «Beryl» über mehrere Karibikinseln hinweggefegt und hatte dort eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Mindestens elf Menschen kamen ums Leben, auf manchen Inseln wurden nach Angaben des UN-Nothilfebüros OCHA in Genf mehr als 90 Prozent der Häuser beschädigt oder zerstört. Zwischenzeitlich galt «Beryl» mit Windgeschwindigkeiten um die 270 Kilometer pro Stunde als Hurrikan der höchsten Kategorie 5.

Auf Jamaika sind nach Angaben des Stromanbieters JPS noch immer mehr als die Hälfte der Haushalte ohne Elektrizität. Laut OCHA sind im Inselstaat St. Vincent und die Grenadinen 40.000 Menschen von den Sturmfolgen betroffen, in Grenada 100.000 und auf Jamaika 120.000.

Noch nie wurde so früh in der atlantischen Hurrikan-Saison ein derart starker Sturm registriert. Die Saison beginnt im Juni und dauert ein halbes Jahr. Wärmeres Meereswasser im Zuge des Klimawandels macht starke Wirbelstürme wahrscheinlicher.

 


Bildnachweis: © -/NOAA via AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...
Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Entdecke regionale Spezialitäten in Rheda-Wiedenbrück
Partner-News

Unser neuer Partner für frische Produkte vom Land: Hof Engemann

weiterlesen...
Förderbescheid in Berlin erhalten
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer hat in Berlin den offiziellen Förderbescheid des Bundes für den...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gesundheitsministerin: Kein Marburg-Ausbruch in Tansania
News aus der Welt

Vor wenigen Tagen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem Ausbruch des gefährlichen Marburg-Fiebers in Tansania. Doch die Gesundheitsministerin widerspricht. Eine Erklärung bietet sie nicht.

weiterlesen...
Jeff Bezos' neue Rakete schafft es schon im Erstflug ins All
News aus der Welt

Die Schwerlastrakete «Starship» von SpaceX explodierte beim ersten Teststart. «New Glenn» von Blue Origin hebt gleich erfolgreich ab - mit einem kleinen Wermutstropfen.

weiterlesen...