18. November 2022 / News aus der Welt

Aufräumarbeiten nach Unwetter im Saarland

Ein Unwetter hinterlässt im Saarland Spuren der Verwüstung. Verletzt wird niemand, doch zahlreiche Dächer werden abgedeckt, nun stehen Aufräumarbeiten an. War es ein Tornado?

Anwohner beseitigen Schäden nach dem Unwetter mit Sturm und Hagel im Saarland. Drei Ortschaften waren von dem Gewitter mit Sturmböen betroffen.
von dpa

Bei dem Unwetter mit Sturm und Hagel in einigen Orten des Saarlands sind nach Angaben der Einsatzkräfte Dächer von rund 40 Häusern abgedeckt worden. Verletzte gab es nach bisherigem Stand nicht.

Am Freitag standen Aufräumarbeiten an, Katastrophenschutz, Feuerwehr und die Gemeinde Marpingen koordinierten gemeinsam das Vorgehen, wie Dirk Schäfer, Leiter des Katastrophenschutzes im Landkreis St. Wendel, am Freitagmorgen sagte.

Viele Rettungskräfte im Einsatz

Mehrere Medien berichteten von einem Tornado, der Deutsche Wetterdienst (DWD) konnte das am Freitag zunächst nicht bestätigen. Die Wetterseite «Tornadoliste.de» stufte den Sturm bereits als Tornado ein. Die Feuerwehr sprach von Windgeschwindigkeiten von 150 bis 180 Stundenkilometern. Besonders viele Schäden richtete das Unwetter in Urexweiler, einem Teil von Marpingen, an. Dort habe es ab dem Donnerstagnachmittag 53 Einsatzstellen gegeben, berichtete Schäfer. «Die Notrufe kamen Schlag auf Schlag.»

Zahlreiche Freiwillige unterstützten die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dabei, Häuser notdürftig abzudecken, wie Schäfer berichtete. Somit hätten alle Bewohner die Nacht trotz starker Regenfälle in ihren Wohnungen verbringen können. Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen waren auch von herumfliegenden Teilen verursacht worden.

Vor Ort war am frühen Donnerstagabend auch der saarländische Innenminister Reinhold Jost (SPD), um sich ein Bild von der Lage zu machen. «Es war eine Schneise der Verwüstung», sagte Jost am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Große Schäden habe es etwa in einem Autohaus gegeben. Das Dach der Garagen sei weggeflogen, viele Fahrzeuge seien beschädigt worden.

Glatte Straßen nach Hagel

Jost dankte den über hundert Helferinnen und Helfern, die bis in die Nacht Häuser repariert, Straßen freigeräumt sowie eine unterbrochene Stromversorgung wiederhergestellt hätten. «Feuerwehr, THW und DRK haben wieder mal gezeigt, dass man sich auf sie verlassen kann», so Jost. Neben Urexweiler waren auch Remmesweiler und Oberlinxweiler, ein Teil von St. Wendel, betroffen. Dort zog das Unwetter dem Katastrophenschutz zufolge aber größtenteils über unbewohntes Gebiet.

Wegen Aufräumarbeiten nach umgestürzten Bäumen war am Freitagmorgen auch eine Landstraße zwischen Remmesweiler und Urexweiler nach Angaben der Polizei weiter gesperrt. Am Donnerstag hatte der Hagel zudem für glatte Straßen gesorgt. Bei einem Unfall auf der Autobahn 8 zwischen Rehlingen und Merzig mit mehreren Fahrzeugen wurden drei Personen leicht verletzt.


Picture credit: © Rolf Ruppenthal/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Forscher fordern bessere Definition für die 1,5-Grad-Grenze
News aus der Welt

Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. Doch wann genau ist diese Grenze erreicht? Für schnellere Reaktionen sei eine bessere Definition nötig, betonen Forscher.

weiterlesen...
Mindestens drei Tote bei Schießerei an US-Universität
News aus der Welt

In den USA gehören tödliche Schießereien traurigerweise zum Alltag. Drei Menschen kamen nun in Las Vegas durch Schüsse ums Leben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Forscher fordern bessere Definition für die 1,5-Grad-Grenze
News aus der Welt

Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. Doch wann genau ist diese Grenze erreicht? Für schnellere Reaktionen sei eine bessere Definition nötig, betonen Forscher.

weiterlesen...
Mindestens drei Tote bei Schießerei an US-Universität
News aus der Welt

In den USA gehören tödliche Schießereien traurigerweise zum Alltag. Drei Menschen kamen nun in Las Vegas durch Schüsse ums Leben.

weiterlesen...