10. Juli 2023 / News aus der Welt

Aufbau für das Oktoberfest gestartet

O’zapft is - noch lange nicht. Doch bereits jetzt starten die Vorbereitungen für das weltweit bekannte Volksfest in München. Schon das ist eine Tradition in sich.

Bauteile eines Bierzelts stehen auf der Theresienwiese bereit.
von dpa

In gut zwei Monaten heißt es wieder «Ozapft is» - München rüstet sich für das Oktoberfest. Auf der Theresienwiese hat am Montag offiziell der Aufbau begonnen. Das Gelände ist nun Großbaustelle und darf nicht betreten werden.

Festleiter Clemens Baumgärtner (CSU) hat bereits eine «XXL-Wiesn» angekündigt. Denn das Fest dauert 18 Tage und damit zwei Tage länger als sonst. Gefeiert wird vom 16. September bis zum 3. Oktober. Weil dieser Feiertag auf den Dienstag nach dem standardmäßigen Wiesn-Ende fällt, hat der Stadtrat die Verlängerung beschlossen.

Die Wiesn sei ein Erfolgsmodell, das zeigten die Besucherzahlen, sagte Baumgärtner am Montag. Die erste Wiesn nach zwei coronabedingt abgesagten Volksfesten hatte im vergangenen Jahr rund 5,7 Millionen Besucher angelockt, gut eine halbe Million weniger als die letzte Wiesn vor der Pandemie 2019. Hauptgrund für den geringeren Andrang war aber vermutlich das schlechte Wetter mit viel Regen und Kälte. Deswegen war sogar Glühwein ausgeschenkt worden.

Dieses Jahr ist eine andere Änderung bei den Getränken in Arbeit: Erstmals soll es kostenloses Trinkwasser geben. Vergangene Woche brachten Stadtratsfraktionen angesichts gestiegener Preise einen entsprechenden Antrag auf den Weg. Das Wirtschaftsreferat solle kostenlose Trinkwasserstationen gemeinsam mit den Stadtwerken einrichten, heißt es darin. Das wäre gerade für Jugendliche, Familien oder Seniorinnen und Senioren praktisch, die nur über das Festgelände spazieren und kein Zelt besuchen wollten.

«Wir arbeiten an der Umsetzung», sagte Baumgärtner und sprach von einer «sehr guten Idee». Das sei «die richtige Idee zur richtigen Zeit», lobte auch Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). Er hatte kürzlich die Wasserpreise auf der Wiesn, aber auch sonst in der Gastronomie angeprangert.


Bildnachweis: © Sven Hoppe/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rekord: Mehr als zwei Drittel meiden Nachrichten
News aus der Welt

Zu viele Kriege, zu viele Bomben, zu viele Probleme: Gut 70 Prozent der Web-User gehen News zumindest gelegentlich aus dem Weg. Das ist ein Höchststand. Wissenschaftler sprechen von «Selbstschutz».

weiterlesen...
Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts gesichtet
News aus der Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Laut der Ordnungsdezernentin des Saalekreises könnte es ein Puma sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rekord: Mehr als zwei Drittel meiden Nachrichten
News aus der Welt

Zu viele Kriege, zu viele Bomben, zu viele Probleme: Gut 70 Prozent der Web-User gehen News zumindest gelegentlich aus dem Weg. Das ist ein Höchststand. Wissenschaftler sprechen von «Selbstschutz».

weiterlesen...
Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts gesichtet
News aus der Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Laut der Ordnungsdezernentin des Saalekreises könnte es ein Puma sein.

weiterlesen...