15. Dezember 2022 / News aus der Welt

Alpen-Smaragdlibelle ist «Libelle des Jahres 2023»

Der Klimawandel macht vielen Tierarten zu schaffen. Der BUND hat nun erneut eine Libellen-Art identifiziert, die dadurch vom Aussterben bedroht ist.

Die vom Aussterben bedrohte Alpen-Smaragdlibelle ist die «Libelle des Jahres 2023».
von dpa

Die vom Aussterben bedrohte Alpen-Smaragdlibelle ist die «Libelle des Jahres 2023». Die Art sei eine der «Verliererinnen des Klimawandels», teilte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Donnerstag mit. In Deutschland komme das Insekt nur in Lagen über 750 Metern vor - im Harz, Thüringer Wald, Erzgebirge, Fichtelgebirge, Bayerischem Wald, Schwarzwald und in den bayerischen Alpen. Die Libellen (Somatochlora alpestris) lebten in den Mittelgebirgen fast ausschließlich in Zwischen- und Hochmooren, in den höheren Lagen der Alpen auch in größeren Gewässern wie Weihern und Kleinseen. Den Tieren mache die Klimaerwärmung zu schaffen, weil dadurch unter anderem die Lebensräume der Larven austrockneten.

Die Auszeichnung wird vom BUND und von der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (Libellenforscher/GdO) vergeben. Im Jahr 2022 lag das Augenmerk auf der Kleinen Pechlibelle.


Bildnachweis: © Michael Post/BUND/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
News aus der Welt

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

weiterlesen...
Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
News aus der Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
News aus der Welt

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

weiterlesen...
Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
News aus der Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...