5. Juli 2021 / News aus der Welt

76 Würstchen: Hotdog-Wettesser bricht eigenen Rekord

Das Würstchen-Wettessen in New York ist langjährige Tradition zum Nationalfeiertag der USA am 4. Juli. Auch diesmal wurde wieder eine Bestmarke aufgestellt.

Chowdown-Champion Joey
von dpa

Mehr als 22.000 Kalorien in zehn Minuten: Mit 76 verspeisten Hotdogs beim traditionellen Wettessen im New Yorker Vergnügungspark Coney Island hat der Serien-Champion Joey Chestnut einen Rekord aufgestellt.

Der 37-jährige Kalifornier verdrückte am Sonntag 76 Würstchen in Brötchen und verbesserte damit seine frühere Bestleistung von 2020 um einen Hotdog. Nach Angaben der Veranstalter ist dies ein neuer Weltrekord.

Chestnut, der zum 14. Mal den Wettbewerb gewann, verschlang allein in der ersten Minute ein Dutzend Hotdogs. Am Ende lag der Ess-Profi mit dem Spitznamen «Jaws» (Kiefer) weit vor seinen 16 Mitstreitern. Den zweiten Platz errang Geoffrey Esper mit 50 Würstchenbroten, der Drittplatzierte Nick Wehry schaffte 44 Hotdogs.

«Es fühlte sich einfach gut an», sagte Chestnut nach seinem Gewinn dem US-Sportsender ESPN. «Auch wenn mir unwohl war, fühlte ich mich gut, weil mich alle anfeuerten und antrieben.»

In der Frauenriege siegte die 37-jährige Lehrerin Michelle Lesco mit knapp 31 Hotdogs (30,75). Sie lag damit aber weit unter dem Frauen-Weltrekord, den Miki Sudo im vorigen Jahr mit 48,5 Hotdogs in zehn Minuten aufgestellt hatte. Es war Sudos siebter Sieg in dem Wettbewerb gewesen. Die 35-jährige Schnellesserin setzte diesmal aus, sie ist hochschwanger.

Ihren Gewinn habe sie «einer Menge harter Arbeit» zu verdanken, erklärte Lesco nach ihrem Sieg. 2019 hatte sie es mit 26,5 Hotdogs auf den zweiten Platz geschafft.

Vor einem johlendem Publikum standen die Teilnehmer nebeneinander an einem langen Tisch und stopfen die Würstchen samt Brötchen mit beiden Händen in sich hinein. Tausende Menschen schauten sich das Spektakel an. Im vorigen Jahr hatte die Veranstaltung wegen der Coronavirus-Pandemie ohne Zuschauer stattgefunden. 2020 wurde die Zahl auf jeweils fünf Wettesser in der Frauen- und Männerriege beschränkt, sie waren durch Plastikscheiben voneinander getrennt.

Der Siegerlohn für die Gewinner: Neben einer Prämie von 10.000 Dollar gibt es zur Krönung einen gelben «Mustard Belt» (Senf-Gürtel), der an einen Siegergürtel bei Boxkämpfen erinnert.

Das Wettessen im Strandbezirk Coney Island geht auf eine Marketing-Aktion im Jahr 1972 zurück und wird seitdem jährlich zum Unabhängigkeitstag der USA am 4. Juli abgehalten. Ausrichter ist das 1916 eröffnete Schnellrestaurant Nathan's Famous.


Bildnachweis: © Brittainy Newman/FR171797 AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Singende» Briefkästen stimmen Briten auf Weihnachten ein
News aus der Welt

Bekannte Melodien wie «Jingle Bells» oder «We Wish You A Merry Christmas» ertönen aus den klassisch roten Briefkästen in einigen britischen Städten und versüßen den Menschen die Weihnachtszeit.

weiterlesen...
Mann bedroht Mitarbeiter in Jobcenter mit Spielzeugwaffe
News aus der Welt

Ein Mann bedroht im Jobcenter von Lehrte Mitarbeiter, verletzt aber niemanden. Die Polizei nimmt ihn fest, Mittäter soll es nicht geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Singende» Briefkästen stimmen Briten auf Weihnachten ein
News aus der Welt

Bekannte Melodien wie «Jingle Bells» oder «We Wish You A Merry Christmas» ertönen aus den klassisch roten Briefkästen in einigen britischen Städten und versüßen den Menschen die Weihnachtszeit.

weiterlesen...
Mann bedroht Mitarbeiter in Jobcenter mit Spielzeugwaffe
News aus der Welt

Ein Mann bedroht im Jobcenter von Lehrte Mitarbeiter, verletzt aber niemanden. Die Polizei nimmt ihn fest, Mittäter soll es nicht geben.

weiterlesen...