5. Juli 2023 / News aus der Welt

4. Juli war heißester Tag vergangener Jahrzehnte

Der Klimawandel und das Wetterphänomen El-Niño treiben die Temperaturen in diesem Jahr in die Höhe. Forscher aus den USA stellen Rekordwerte fest.

Sommerwetter in Texas. Der 4. Juli war laut US-Forschern der bisher heißeste Tag weltweit.
von dpa

Vorläufigen Daten von US-Wissenschaftlern zufolge war der 4. Juli der bisher heißeste erfasste Tag weltweit. Die durchschnittliche globale Temperatur lag der Plattform «Climate Reanalyzer» der University of Maine zufolge am Dienstag bei 17,18 Grad. Tags zuvor war ein Wert von 17,01 angegeben worden - auch das war schon ein Höchstwert. Der bisherige Tagesrekord der bis 1979 zurückreichenden «Climate Reanalyzer»-Daten lag bei 16,92 am 13. und 14. August 2016, im Juli 2022 wurde dieser Wert erneut erreicht.

Ob sich der Höchstwert in den offiziellen Daten etwa der US-Klimabehörde NOAA bestätigt, lässt sich allerdings noch nicht sagen. Bei den Auswertungen von «Climate Reanalyzer» handle es sich um sogenannte Reanalysen, erklärte Mojib Latif vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. «Es fließen nicht nur real gemessene Wetterdaten ein, sondern auch Modellrechnungen.» Die errechneten Werte der verschiedenen Klima-Plattformen - in Europa etwa des Klimawandeldienstes Copernicus - stimmten nicht zwingend überein.

Überraschend kommt der Höchstwert Latif zufolge nicht: Im Nordatlantik und generell einem großen Teil der Weltmeere würden schon seit Monaten außergewöhnlich hohe Temperaturen an der Meeresoberfläche erfasst. «Das hat natürlich auch Einfluss auf die Lufttemperaturen.»

Im tropischen Pazifik herrschen erstmals seit mehreren Jahren wieder El-Niño-Bedingungen, wie die Weltwetterorganisation (WMO) am Dienstag mitgeteilt hatte. Das natürliche Wetterphänomen kann die im Zuge der Klimakrise ohnehin stetig steigenden Temperaturen zusätzlich in die Höhe treiben. «Die Wahrscheinlichkeit für neue Rekorde steigt damit stark», sagte Latif. «Ich rechne damit, dass vielleicht schon 2023, auf jeden Fall aber 2024 ein Rekordjahr bei der globalen Temperatur wird. Das letzte solche Jahr sei 2016 gewesen - ein El-Niño-Jahr.


Bildnachweis: © Chris Rusanowsky/ZUMA Press Wire/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Preisübergabe im Hause Küchen Schmidt an die strahlenden Gewinner!
Aktueller Hinweis

45 Jahre Küchen Schmidt – 45 Jahre Kompetenz und Erfahrung

weiterlesen...
24-Jähriger soll seine Schwester getötet haben
News aus der Welt

Die Polizei ermittelt im Fall eines Tötungsdelikts in Bremen. Dabei soll ein 24-Jähriger seine Schwester getötet haben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

24-Jähriger soll seine Schwester getötet haben
News aus der Welt

Die Polizei ermittelt im Fall eines Tötungsdelikts in Bremen. Dabei soll ein 24-Jähriger seine Schwester getötet haben.

weiterlesen...
Mehrheit mit keinen größeren Corona-Sorgen im Advent
News aus der Welt

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

weiterlesen...