11. Juni 2021 / News aus der Welt

2021 könnte ein halbes bis ein Grad wärmer werden

Wie entwickelt sich das Klima in Deutschland und der Welt? Eine dekadische Vorhersage weist dem DWD zufolge ein Temperaturplus und Trockenheit aus.

Ein Landwirt erntet im Herbst 2020 Kartoffeln auf einem staubtrockenen Feld in der Region Hannover.
von dpa

Das 2021 könnte einer Prognose zufolge etwa 0,5 bis 1,0 Grad wärmer werden als im vieljährigen Mittel. Das geht aus einer neuen sogenannten dekadischen Klimavorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor, die am Freitag in Offenbach veröffentlicht wurde.

Der DWD hat darin für Deutschland, Europa und die Welt neu berechnet, um wie viel Temperatur und Niederschläge in den Jahren 2021 bis 2030 vom vieljährigen Durchschnitt des Zeitraums 1991 bis 2020 abweichen könnten.

Die Ergebnisse dieser Klimavorhersagen weisen dem DWD zufolge, «für Deutschland in einheitliche Richtung». Ein Temperaturplus von 0,5 bis 1,0 Grad wird auch für den Zeitraum 2021 bis 2025 erwartet. «In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts dürfte sich dieser Trend fortsetzen», berichtete der DWD. Die dekadische Klimavorhersage für den Niederschlag sagt laut DWD «unter dem Strich meist zu trockene Verhältnisse» voraus. «Vor allem in Westdeutschland wird dann ein deutliches Minus bei den Niederschlägen erwartet.» Die Vorhersagequalität für Niederschläge sei allerdings geringer als die für die Temperatur.


Bildnachweis: © Julian Stratenschulte/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus
News aus der Welt

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

weiterlesen...
Großbrand in Rheda-Wiedenbrück - Weitere Tatverdächtige ermittelt
Aktuell

Brandstiftung am Georg-Nolte Weg/ Boßfelder Weg

weiterlesen...

Neueste Artikel

Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
News aus der Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...
EU-Kommission: Dürre beginnt in Süden und Westen der EU
News aus der Welt

Auch Europa könnte ein extremer Sommer in diesem Jahr bevorstehen, schätzen Experten. Die Auswirkungen der Dürre sind in Italien, Spanien und Frankreich laut EU-Kommission bereits jetzt spürbar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
News aus der Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...
EU-Kommission: Dürre beginnt in Süden und Westen der EU
News aus der Welt

Auch Europa könnte ein extremer Sommer in diesem Jahr bevorstehen, schätzen Experten. Die Auswirkungen der Dürre sind in Italien, Spanien und Frankreich laut EU-Kommission bereits jetzt spürbar.

weiterlesen...