8. Januar 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Schulz erhält Goldenen Meisterbrief

Espelkamp. Joachim Schulz (86) hat jetzt seinen Goldenen Meisterbrief bekommen. Der Gebäudereinigermeister blickt auf...

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Espelkamp. Joachim Schulz (86) hat jetzt seinen Goldenen Meisterbrief bekommen. Der Gebäudereinigermeister blickt auf eine abwechslungsreiche Lebensgeschichte zurück, denn auch in einem anderen Handwerk hat er es schon früh zum Meister gebracht.

Vom Bäcker zum Gebäudereiniger

“Die Umstellung war damals in den ersten Jahren nicht leicht”, erinnert sich Schulz, der noch heute klingt, als sei er voller Tatendrang. Als junger Mann hatte er zunächst eine Bäckerlehre in Lübbecke absolviert. Als Geselle reiste er weit, arbeitete auch ein Jahr lang in der Schweiz. In Düsseldorf erwarb er dann seinen ersten Meistertitel. Dort arbeitete er in einem Café mit 260 Plätzen. Wenn Schulz davon erzählt, bemerkt man seine Leidenschaft fürs Backen. Auch der selbstgemachte Stollen auf dem Tisch vor ihm beweist sein Können.

Es war die Krankheit seines Vaters, die ihn 1967 schließlich zurückkehren ließ nach Espelkamp. Dessen Gebäudeservice-Betrieb brauchte dringend einen Nachfolger. Und so absolvierte Joachim Schulz zunächst die Lehre zum Gebäudereiniger, besuchte später erneut die Meisterschule für seinen nun neuen Beruf mit Erfolg.

1972, ein halbes Jahr vor dem Tod des Vaters, übernahm Schulz schließlich den Familienbetrieb. Auch diesen führte er mit großer Leidenschaft. “Joachim Schulz war immer ein Macher”, lobt ihn Dirk Wollenberg, der Obermeister der Gebäudereiniger-Innung OWL. Gemeinsam mit Jürgen Sautmann, dem Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, gratulierte er Schulz zum Meisterjubiläum vor Ort in Espelkamp.

Unter Führung des Jubilars wuchs der Betrieb damals schnell. Bis heute geht es für das Unternehmen bergauf, 2300 Mitarbeiter sind hier aktuell beschäftigt. Joachim Schulz lenkte die Geschicke noch bis 2001. Seitdem ist die nächste Generation am Zug.

Auf dem Foto (von links) Jasmin Schulz, Norbert Kosica, Dirk Schulz und Joachim Schulz.

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Weihnachtsspiele mit Streichhölzern
Für die ganze Familie

Spiele für die ganze Familie

weiterlesen...
Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rückschlag für Elon Musk bei siebtem Testflug von «Starship»
News aus der Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Der siebte Test lief jedoch nicht wie gewünscht.

weiterlesen...
BGH prüft: Muss Familie aus Rangsdorf ihr Haus abreißen?
News aus der Welt

Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück - ohne Haus. Das schaut sich der BGH an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Online-Vortrag: Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

In einem Gastbeitrag für die Kreishandwerkerschaft beleuchtet Prof. Dr. Frederick de Moll von der Uni Bielefeld die...

weiterlesen...
Bauhauptgewerbe im Kreis Gütersloh trotzt negativem Landestrend
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

NRW-weit geht Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe erstmals seit acht Jahren zurück – Im Kreis Gütersloh...

weiterlesen...