15. August 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

PV-Videoberatung bequem vom Sofa aus

Photovoltaik (PV) ist durch einige politische Entscheidungen und Marktentwicklungen wieder interessanter geworden. Aber...

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Photovoltaik (PV) ist durch einige politische Entscheidungen und Marktentwicklungen wieder interessanter geworden. Aber gilt das auch für das eigene Hausdach? Welche Leistung sollte installiert werden? Ist ein Batteriespeicher sinnvoll und kann mit dem selbst erzeugten Strom auch eine Wärmepumpe und ein Elektroauto versorgt werden? Wie sieht es mit Fördermitteln aus und worauf ist bei der Angebotseinholung zu achten? Antworten auf diese Fragen liefert eine PV-Videoberatung, die der Kreis Gütersloh gemeinsam mit den Kommunen Borgholzhausen, Herzebrock-Clarholz, Steinhagen, Versmold und Werther (Westf.) in den nächsten Wochen anbietet. Interessierte können sich ab sofort bis zum 17. September 2024 beim Klimaschutzmanagement ihrer Kommune für den Online-Check anmelden – vorausgesetzt das Wohnhaus steht in einem der zuvor genannten Orte. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ablauf und Inhalte der individuellen PV-Beratung

Bei dem kostenlosen Angebot werden Hausbesitzer einfach und bequem von zu Hause aus beraten. Die 40 bis 60 Minuten dauernde PV-Videoberatung wird von einem anbieterneutralen Energieberater der Initiative ALTBAUNEU des Kreises und der beteiligten Kommunen am Computer mit Hilfe von Zoom oder Microsoft Teams durchgeführt. Für die individuelle Beratung und Betrachtung unterschiedlicher Varianten setzen die Berater das kreisweite Solardachkataster ein.

Die Hausbesitzer erhalten nach der Anmeldung bei ihrer Stadt oder Gemeinde vom beauftragten Energieexperten die Zugangsdaten und weitere Hinweise zur Durchführung des Online-Meetings. Die Teilnahme an der Videoberatung ist mit einem PC oder mobilen Endgerät wie beispielsweise einem Notebook oder einem Tablet möglich.

Zielgruppe und weitere Informationen zur PV-Videoberatung

Der PV-Check per Video richtet sich vor allem an Eigentümer von Ein- bis Zweifamilienhäusern, die das Objekt selbst bewohnen. Eigentümer und Eigentümergemeinschaften von teilweise oder komplett vermieteten Objekten mit bis zu vier Wohneinheiten können sich per Video zur vollständigen Einspeisung des Solarstroms beraten lassen. Zu Mieterstrom-Modellen wird im Rahmen der Aktion nicht beraten.

Weitere Informationen zur PV-Videoberatungsaktion sind unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh abrufbar. Auskunft beim Kreis erteilt Projektleiterin Ulla Thering unter U.Thering@kreis-guetersloh.de oder unter 05241 – 85 2762.

Eine Anmeldung ist ab sofort telefonisch oder per Mail beim örtlichen Klimaschutzmanagement im Rathaus möglich.

 

 

Ansprechpersonen in den fünf Kommunen:

Stadt Borgholzhausen / Dirk Nolkemper
Tel. 05425 - 807 241; umwelt@borgholzhausen.de

Gemeinde Herzebrock-Clarholz / Caroline Hüttemann
Tel. 05245 - 444232; c.huettemann@herzebrock-clarholz.de

Gemeinde Steinhagen / Janine Thannhäuser
Tel. 05204 - 997 213; umwelt@steinhagen.de

Stadt Versmold / Heike Brüggemann
Tel. 05423 - 954 265; mail@versmold.de

Stadt Werther (Westf.) / Eike Horn
Tel. 05203 - 705 82; energieberatung@stadt-werther.de 

 

 

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Eigentlich wollten sich die Menschen nur das große Feuerwerk auf der Rheinkirmes anschauen. Dann läuft aber etwas schief. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückt an.

weiterlesen...
News aus der Welt

Was ist bei Unwettern oder Katastrophen zu tun? Darauf bereiten Kurse die Bevölkerung vor. Doch gibt es ausreichend Plätze?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Die in den vergangenen Tagen in verschiedenen Medien zitierte YouGov-Studie zum Brotverzehr sorgt im Handwerk für...

weiterlesen...
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Am 10. Juli wurde am entstehenden Neuland Campus in Rietberg der Rohbau gefeiert – gemeinsam mit vielen Gästen aus...

weiterlesen...