14. Februar 2025 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Junge Gesellinnen und Gesellen als „Weltveränderer“

Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus den Gewerken Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs- und...

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus den Gewerken Elektrotechnik sowie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) erhielten im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. Mehr als 150 Gäste feierten die feierliche Übergabe, bei der die Urkunden von Obermeister Maximilian Schröder und Lehrlingswart Rolf-Dieter Grün (Fachinnung Elektrotechnik) sowie stellvertretendem Obermeister Stephan Puls und Lehrlingswart Peter Brinkmann (Innung für Sanitär- und Heizungstechnik) überreicht wurden.

Festredner Heiner Dresrüsse, Vizepräsident der Handwerkskammer OWL, lobte den Einsatz der frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen: „Sie können nicht nur stolz auf den Abschluss sein, den Sie erworben haben, sondern auch auf den Menschen, zu dem Sie geworden sind.“ Der Vizepräsident dankte den Ausbildungsbetrieben sowie den Eltern und Lehrkräften für die Unterstützung der Junggesellinnen und -gesellen auf ihrem beruflichen Weg.

Maximilian Schröder, Obermeister der Fachinnung Elektrotechnik Bielefeld, hob die Bedeutung des Elektrohandwerks für die Gesellschaft, für den Fortschritt und füreinander hervor. „Während andere sich streiten, diskutieren oder nur zuschauen, sind Sie diejenigen, die anpacken“, so Schröder. Die Welt werde nicht in Talkshows verändert, sondern dort, wo Kabel verlegt, Schaltschränke gebaut und innovative Systeme programmiert werden, ergänzte der Obermeister. Stephan Puls, stellvertretender Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Bielefeld, lobte in seiner Rede ebenfalls den Einsatzwillen der jungen Handwerkerinnen und Handwerker und hob die Bedeutung ihrer Berufe für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen hervor. „Die Zukunft liegt in Ihren Händen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Herausforderung annehmen und die Energiewende vorantreiben“, betonte Puls.

Besonders ausgezeichnet wurden jeweils die drei Bestprüflinge in beiden Gewerken:

Im Elektro-Handwerk sicherte sich Stefan Markus Krüger (Ausbildungsbetrieb: Elektro Stellbrink GmbH in Bielefeld) den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Ilia Gromov (Ausbildungsbetrieb: Bergfeld Elektrotechnik GmbH in Bielefeld), drittbester Prüfling wurde Alexander Werlich (Ausbildungsbetrieb: Elektro Lauer GmbH & Co. KG in Schloß Holte-Stukenbrock).

In der Wintergesellenprüfung war der beste Prüfling im SHK-Handwerk Peer Zieseniß (Ausbildungsbetrieb: Siekmann & Co Heizung-Sanitär GmbH in Bielefeld), den zweitbesten Abschluss absolvierte Nikolay Groshev (Ausbildungsbetrieb: Torsten Finke in Bielefeld). Das drittbeste Ergebnis erzielte Danny Krahn (Ausbildungsbetrieb: Eduard Dück GmbH in Leopoldshöhe). Bestprüfling in der Sommergesellenprüfung 2024 war Bent-Ole Kittel (Ausbildungsbetrieb: Schwermer GmbH in Bielefeld).

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst.
Polizeimeldung

Kriminalität Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst. Aus dem Ortsteil...

weiterlesen...
Neuer Hotspot: Balkan Bistro im Kreis Gütersloh
Kulinarisch

Das neue Originals burek & more Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Gut getauscht ist halb gelesen!
Aktueller Hinweis

Büchertauschtage am 10. und 14. März am Entsorgungspunkt (EP) Süd in Lintel

weiterlesen...

Neueste Artikel

New Yorker Eisdiele nimmt Kundschaft Entscheidung ab
News aus der Welt

Schokolade? Vanille? Erdbeere? Ein neuer Eisladen in New York wählt die Eissorte für seine Kunden einfach selbst - und feiert damit Erfolge.

weiterlesen...
König Charles kurzzeitig im Krankenhaus - wie geht es ihm?
News aus der Welt

Trotz seiner andauernden Krebstherapie nimmt der britische Monarch fleißig Termine wahr, reist um die Welt, hält Reden. Doch nun muss er unerwartet zur Beobachtung in eine Klinik.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit dem Handwerk fit für die Zukunft!
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ausbildungsappell von Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), anlässlich der...

weiterlesen...
Ausbildungsberatung für Zukunft im Handwerk
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ vom 24. -29. März bietet die Kreishandwerkerschaft...

weiterlesen...