21. November 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

„Jetzt ist die Zeit, Stärke zu zeigen“

Um zwei wichtige Themen ging es bei der Mitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft Gütersloh: die wirtschaftliche...

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Die Mitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft Gütersloh brachte am vergangenen Freitag zwei wichtige Themen auf den Tisch: die wirtschaftliche Lage im Kreis Gütersloh und die Bedeutung von Einbruchschutz für die Bürgerinnen und Bürger. Nach der Begrüßung durch den Vorstand der Schutzgemeinschaft begann Kreishandwerksmeister Georg Effertz die Veranstaltung mit einem eindringlichen Appell: „Jetzt ist die Zeit, Stärke zu zeigen.“

Effertz betonte, dass die aktuellen Herausforderungen – vom Krieg in der Ukraine über leere Haushaltskassen in den Kommunen bis hin zu einer schwächelnden Bundesregierung – keine Entschuldigung für Passivität sein dürften. „Gerade kleine und mittelständische Betriebe dürfen nicht länger auf Hilfe von außen warten. Wir müssen selbst aktiv werden“, erklärte Effertz. Der Kreis Gütersloh sei dafür bestens aufgestellt: „Mit einem Umsatz von 9,7 Milliarden Euro sind wir in NRW die Nummer 1 im Handwerk. Jetzt müssen wir zeigen, dass wir die Besten sind.“

Handwerk als Erfolgsfaktor

In seinem Vortrag forderte Effertz dazu auf, stärker auf Engagement und Eigenverantwortung zu setzen. Dies sei der Schlüssel, um das Handwerk im Kreis Gütersloh weiterhin an der Spitze zu halten: „Wir müssen die Ärmel hochkrempeln, damit das Handwerk stark bleibt, Arbeitsplätze gesichert werden und die Menschen wieder Vertrauen in die Zukunft entwickeln.“ Ein Teilnehmer der Versammlung erinnerte an die Generationen der 1960er Jahre, die sich ihr Eigenheim durch Verzicht und Eigeninitiative ermöglichten.

Viele Einbruchsversuche – 40 Prozent ohne Erfolg

Ein weiteres zentrales Thema der Mitgliederversammlung war die Sicherheit im Kreis Gütersloh. Kriminalhauptkommissar Guido Baratella stellte aktuelle Zahlen vor: Die Einbruchdiebstähle bleiben auf dem Niveau des Vorjahres, allein im November wurden 22 Fälle registriert. Insgesamt zählte die Polizei in diesem Jahr bisher 219 Einbrüche, wobei vor allem Terrassentüren von Einfamilienhäusern das bevorzugte Ziel der Täter sind. „In 40 Prozent der Fälle scheitern die Einbrecher jedoch dank besserer Sicherungsmaßnahmen“, betonte Baratella.

Hier setzt die Schutzgemeinschaft an: Bürgerinnen und Bürger können sich kostenlos von den Sicherheitsexperten der Kreispolizeibehörde beraten lassen. Dabei werden Schwachstellen identifiziert und geeignete Maßnahmen empfohlen. Wer diese Maßnahmen umsetzt, erhält eine Plakette des Netzwerks „Zuhause sicher“. „Mehr als 1.000 Häuser im Kreis Gütersloh tragen mittlerweile diese Plakette – und keines davon wurde erfolgreich angegriffen“, erklärte Baratella.

Schutzgemeinschaft Gütersloh: Ein starkes Netzwerk

Die Schutzgemeinschaft Gütersloh, gegründet vor knapp 25 Jahren, war damals bundesweit die erste ihrer Art. Sie entstand aus einer Zusammenarbeit der Kreispolizeibehörde mit Architekten und Fachhandwerkern und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Heute arbeitet sie im Netzwerk „Zuhause sicher“ eng mit sieben Fachhandwerksbetrieben für mechanischen Einbruchschutz, drei Spezialisten für elektronische Sicherheit, sieben Architekturbüros sowie der Polizei und der Kreishandwerkerschaft zusammen.

Für 2025 plant die Schutzgemeinschaft, ihre Präsenz in der Öffentlichkeit weiter auszubauen. Ein Highlight werden die Aktionstage „Einbruchschutz“ im Oktober im Kreishaus Gütersloh sein, bei denen Bürgerinnen und Bürger sich umfassend informieren können.

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

30-Grad-Hitze: Wie war das früher eigentlich?
News aus der Welt

Manche meinen, Sommertage mit 30 Grad und mehr habe es schon vor Jahrzehnten regelmäßig gegeben. Ein Blick in die Daten zeigt das wahre Bild.

weiterlesen...
Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
News aus der Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Azubi-Speed-Dating
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Das Azubi-Speed-Dating findet am kommenden Dienstag (17. Juni) unter anderem in Gütersloh (Stadthalle) und in Bielefeld...

weiterlesen...
Ehrung für Nachwuchs im Fleischerhandwerk
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ehrenstahl für Spitzenleistungen: Die Fleischer-Innung Gütersloh zeichnet die Prüfungsbesten Maximilian...

weiterlesen...