26. April 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Horst Kothe erhält Eisernen Meisterbrief

Die Versammlung der Bielefelder Friseur-Innung stand ganz im Zeichen von Ehrungen: Horst Kothe erhält von...

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Die Versammlung der Bielefelder Friseur-Innung stand ganz im Zeichen von Ehrungen: Horst Kothe erhält von Kammerpräsident Peter Eul einen Eiserenen Meisterbrief. Darüber hinaus wurden der Obermeister der Friseur-Innung, Markus Turri, und seine Stellvertreterin, Bettina Niese, vom Vorsitzenden des Landesinnungsverbands Ingo Lanowski mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.

„Walter Lübke ist in diesem Jahr Bundespräsident geworden, die erste Barbie-Puppe kommt auf den Markt und dann ist in diesem Jahr noch etwas Besonderes passiert“, sagt Kammerpräsident Peter Eul bei der Übergabe des Eisernen Meisterbriefs an Horst Kothe im Rahmen der Versammlung der Bielefelder Friseur-Innung. „Sie haben 1959 Ihre Meisterprüfung in Oldenburg bestanden.“

Insgesamt 35 Jahre hat Horst Kothe einen eigenen Friseursalon geführt. Das Geschäft war an der Herforder Straße. Die Ausbildung hat er in den 50er Jahren nahe der niederländischen Grenze in Bocholt gemacht. In der Nähe ist er auch aufgewachsen. Sein Vater war beim Zoll und wurde in die Zigarrenstadt Bünde versetzt. So kam Horst Kothe nach Ostwestfalen. Er fand eine Anstellung im Salon Ellermann an der Welle in Bielefeld.

Für die Meisterprüfung ging es damals für mehrere Monate nach Oldenburg. Nach der bestandenen Meisterprüfung machte er sich dann gemeinsam mit seiner Frau Ilse an der Herforder Straße Ecke Ziegelstraße selbstständig. Mit fünf Mitarbeitern haben sie in dem Salon gearbeitet. Viele Nachwuchskräfte haben im Laufe der Jahre hier ihre Ausbildung gemacht.  

„Obwohl ich schon seit 1998 im Ruhestand bin, haben wir noch immer Kontakt zu vielen unserer ehemaligen Mitarbeitenden“, sagt der 90-jährige Friseurmeister zufrieden. Auch mit anderen Kolleginnen und Kollegen trifft er sich noch regelmäßig, beispielsweise beim regelmäßigen Seniorentreffen der Frieseur-Innung im Café Knigge.

Ehrung für herausragendes ehrenamtliches Engagement

Neben Horst Kothe wurden im Rahmen der Innungsversammlung zwei weitere außergewöhnliche Menschen geehrt. Die stellvertretende Obermeisterin Bettina Niese und Obermeister Markus Turri wurden vom Vorsitzenden des Landesinnungsverbands Ingo Lanowski für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.

Seit insgesamt 27 Jahren ist Markus Turri bereits im Vorstand der Bielefelder Friseur-Innung aktiv. „Du bist jemand, der sich immer klar und deutlich für seine Mitglieder einsetzt“, erklärt bei Ingo Lanowski bei der Ehrung, „solche Menschen brauchen wir im Handwerk“. 
Bettina Niese ist seit 2006 Beisitzerin und seit 12 Jahren bereits stellvertretende Obermeisterin der Innung. 2013 erhielt sie für die vorbildliche berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einen Preis der Stadt Bielefeld. Ob in der Innung oder verschiedenen Ausschüssen der Handwerkskammer: Insgesamt ist Bettina Niese bereits seit 39 Jahren für das Friseur-Handwerk ehrenamtlich aktiv. „Wenn sich jemand so stark engagiert, dann hat er diese besondere Ehrung mehr als verdient“, so Lanowski. 

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Entdecke regionale Spezialitäten in Rheda-Wiedenbrück
Partner-News

Unser neuer Partner für frische Produkte vom Land: Hof Engemann

weiterlesen...

Neueste Artikel

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
News aus der Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
News aus der Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Online-Vortrag: Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

In einem Gastbeitrag für die Kreishandwerkerschaft beleuchtet Prof. Dr. Frederick de Moll von der Uni Bielefeld die...

weiterlesen...
Bauhauptgewerbe im Kreis Gütersloh trotzt negativem Landestrend
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

NRW-weit geht Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe erstmals seit acht Jahren zurück – Im Kreis Gütersloh...

weiterlesen...