24. April 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Geflohen, um den Traum vom eigenen Salon zu verwirklichen

Hasso Niese erhält Eisernen Meisterbrief bei Treffen der Friseur-Innung Bielefeld.

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Hasso Niese erhält Eisernen Meisterbrief bei Treffen der Friseur-Innung Bielefeld.

„Ich wollte mich als Friseur mit meinem eigenen Betrieb selbstständig machen“, sagt Hasso Niese, „das wäre in der DDR nicht gegangen. Also musste ich 1951 aus Ostdeutschland fliehen und bin so nach Ostwestfalen gekommen.“ Der heute 95-jährige Friseurmeister hat in seinem Leben viel erlebt. Vor 65 Jahren hat er seinen Meisterbrief erhalten. Für dieses Eiserne Jubiläum wurde er jetzt von Kammerpräsident Peter Eul und dem Obermeister der Bielefelder Friseur-Innung, Markus Turri, gewürdigt.

Geboren ist Hasso Niese 1929 in Weißenfels in Sachsen-Anhalt. Bereits im Alter von 15 Jahren begann er seine Friseurlehre. Schnell wurde klar, dass der Traum vom eigenen Salon in der frisch gegründeten DDR kaum zu verwirklichen war. Bei einer Friseurtagung erfährt Niese, dass ein Friseurmeister aus Bielefeld einen Gesellen sucht. Verwandtschaft in Ostwestfalen machte die Entscheidung, die Heimat zu verlassen, etwas leichter.

Bis 1954 arbeitete Hasso Niese im Salon Jahn, erst in Bielefeld, dann in Spenge. Aber da war ja noch der Traum von der Selbstständigkeit. Nach fünf Jahren „auf Wanderschaft“ mit Berufsstationen unter anderem an der Mosel und in Heidelberg geht es für Hasso Niese zur Meisterschule nach Oldenburg. 1959 hat er den wichtigen Brief in der Tasche, der es ihm ermöglichen soll, seinen eigenen Friseursalon zu eröffnen.

1962 war es dann endlich so weit: An der Detmolder Straße in Bielefeld ist der erste eigene Friseursalon zu finden. Diesen führt Hasso Niese gemeinsam mit seiner Frau Inge, die er ein Jahr zuvor geheiratet hat. Zehn Jahre später geht es dann für die beiden in einem moderneren Salon weiter. Kurz nach dem 30-jährigen Betriebsjubiläum geht Hasso Niese 1993 in den Ruhestand und übergibt den Salon an Tochter Bettina. Haare schneidet er trotzdem noch lange weiter. Im Seniorenheim betreibt er noch bis zu seinem 90. Geburtstag gemeinsam mit seiner Frau Inge einen Friseursalon für die Bewohnerinnen und Bewohner.  

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Rund eine Woche nach den verheerenden Sturzfluten in Texas steigt die Zahl der Toten weiter. Und es gibt neue Vorwürfe gegen die örtlichen Behörden.

weiterlesen...
News aus der Welt

Die Polizei findet in einer Wohnung eine 37-jährige Tote und ihren schwerst verletzten Mann. Wenig später nimmt sie einen 17-Jährigen fest - es ist der Sohn der Frau. Eine Mordkommission ermittelt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Am Montagabend war das Haus des Handwerks in Gütersloh fest in der Hand des Kfz-Handwerks: Die Innung für das...

weiterlesen...
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung: Die Erich Niediek GmbH & Co. KG, Mitglied unserer Gebäudereiniger-Innung,...

weiterlesen...