19. Februar 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Botschafterinnen und Botschafter ihres Handwerks

Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker erhielten auf der Freisprechungsfeier der Gewerke Elektrotechnik und...

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Rund 80 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker erhielten auf der Freisprechungsfeier der Gewerke Elektrotechnik und Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) im Campus Handwerk in Bielefeld ihre Gesellenbriefe. Insgesamt kamen rund 200 Personen zusammen, um der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe aus den Händen von Maximilian Schröder, Obermeister der Fachinnung Elektrotechnik Bielefeld, und Torsten Finke, Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Bielefeld, beizuwohnen.

Als Festredner lobte Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, den Einsatz der frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen: „Sie können nicht nur stolz auf den Abschluss sein, den Sie erworben haben, sondern auch auf den Menschen, zu dem Sie geworden sind.“ Der Kammerpräsident hob zudem den Stellenwert des Elektrotechniker- und des SHK-Handwerks für die Realisierung der Energie- und Klimawende hervor. „Wie kaum eine andere Berufsgruppe im Handwerk werden Sie gebraucht, um die klimapolitischen Zielvorgaben umzusetzen“, betonte Eul. Die Junghandwerkerinnen und -handwerker seien Botschafterinnen und Botschafter ihres Handwerks.

„Im Elektrohandwerk wandeln sich die Tätigkeitsfelder rasant“,betonte Maximilian Schröder, Obermeister der Fachinnung Elektrotechnik Bielefeld. Daher sei es entscheidend, weiterhin lernwillig und neugierig zu bleiben, um den Anforderungen der Kundschaft gerecht zu werden und innovative Entwicklungen aktiv zu gestalten. Torsten Finke, Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Bielefeld, lobte in seiner Rede ebenfalls den Einsatzwillen der jungen Handwerkerinnen und Handwerker und hob die Bedeutung des Berufes für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen hervor. „Sie sind gefragter denn je“, betonte der Obermeister.

Besonders ausgezeichnet wurden jeweils die drei Bestprüflinge: Im Elektro-Handwerk sicherte sich Annika Landwehrmann (Ausbildungsbetrieb: ITS Stückemann) den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Leon Steinböhmer (Ausbildungsbetrieb: Elektro Pilger GmbH), drittbester Prüfling wurde Yannick Wegmann (Ausbildungsbetrieb: Karl Oliver Grabe Elektroinstallationen). Bester Prüfling im SHK-Handwerk wurde Tom Klingner (Ausbildungsbetrieb: Rolf Bornemann Sanitär- und Heizungstechnik), den zweitbesten Abschluss absolvierte Timofei Plett (Ausbildungsbetrieb: Strellmann Gebäudetechnik). Das drittbeste Ergebnis erzielte Noah Küster (Ausbildungsbetrieb: Henrich Schröder GmbH). 

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)
Bildnachweis / Bild: HWK OWL

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
News aus der Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
News aus der Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

14 Talente, zwei Wettbewerbe, eine Leidenschaft: Tischler-Nachwuchs zeigt Klasse
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ob filigraner Schminktisch, raffiniertes Phonomöbel oder Sideboard aus Wurmeiche – was der Tischler-Nachwuchs am...

weiterlesen...
Azubi-Speed-Dating
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Das Azubi-Speed-Dating findet am kommenden Dienstag (17. Juni) unter anderem in Gütersloh (Stadthalle) und in Bielefeld...

weiterlesen...