22. August 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Bielefelderin auf spannender Mission für das Elektrohandwerk

Wie bei "Mission:Impossible" fühlt sich Alina Garcia in ihrem Job. Im Video erklärt die 27-jährige Elektromeisterin...

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Wie bei "Mission:Impossible" fühlt sich Alina Garcia in ihrem Job. Im Video erklärt die 27-jährige Elektromeisterin warum Sie für das Handwerk brennt. 

Ihre Lieblingsbaustelle liegt derzeit in Hamm: Die frischgebackene Elektromeisterin Alina Garcia sorgt am dortigen Containerhafen für Spannung. „Der Kran hier ist der größte seiner Art in Europa und benötigt für den Betrieb einen eigenen Mittelspannungs-Trafo“, erklärt die 27-Jährige. Diesen dort aufzubauen und richtig einzurichten, war in den vergangenen Monaten auch ihre Aufgabe.

Meisterin ihres Fachs

„Auch das Verlegen der Kabel auf dem Gelände und die Installation der großen Laternenmasten gehörte hier zu meinen Aufgaben“, erinnert Garcia sich. Das alles habe ihr unheimlich viel Spaß gemacht und sie abermals in ihrer Entscheidung bestätigt, sich für das Elektrotechnik-Handwerk entschieden zu haben. Der Beruf wird bei ihr buchstäblich zur Berufung. Bei jedem Handgriff, jedem Messen und jedem Stecken von Sicherungen merkt man ihr die Leidenschaft an, mit der sie ihren Beruf lebt. Da ist es kein Wunder, dass sie in ihrem Jahrgang der Meisterschule am Ende fachübergreifend zu den Jahrgangsbesten gehörte.

Spannend wie „Mission:Impossible“

"Elektrotechnik ist spannend, weil man jeden Tag etwas Neues lernen kann und die Möglichkeiten auf diesem Gebiet aus meiner Sicht fast grenzenlos sind“, schwärmt die Mitarbeiterin des Verler Handwerksunternehmens Elektro Beckhoff. „Und wenn man viel an schwierige Stellen kommen muss oder in der Zwischendecke arbeitet, um alles richtig zu installieren, hat das manchmal etwas von ‚Mission: Impossible‘. Das finde ich cool.“

Dass ihr Gewerk so vielfältig ist, gefällt ihr derzeit gut. „Deshalb möchte ich gerne weiterhin so breit aufgestellt bleiben, was meine Tätigkeiten angeht. Ausschließen, mich irgendwann in der Zukunft mal auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren, möchte ich aber auch nicht. Da ist Vieles für mich denkbar."


Für Alina war die Entscheidung für eine Ausbildung im Handwerk goldrichtig. Wer sich für eine Ausbildung oder ein Praktikum im Handwerk interessiert bekommt bei der Kreishandwerkerschaft Unterstützung. Ausbildungsberaterin Maike Wittop (0170 7151426 / wittop@kh-gt-bi.de) und ihr Kollege Christian Zweig (0151 15587406 / zweig@kh-gt-bi.de) helfen bei der Suche nach dem passenden Betrieb. Unter www.starte-ausbildung.de gibt es weitere Informationen.  

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Entdecke regionale Spezialitäten in Rheda-Wiedenbrück
Partner-News

Unser neuer Partner für frische Produkte vom Land: Hof Engemann

weiterlesen...

Neueste Artikel

76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
News aus der Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...
Nach Testpause: 82 Sterne-Restaurants in Österreich
News aus der Welt

Die Tester des «Guide Michelin» haben die Küche des Alpenlandes abseits von Wien und Salzburg wiederentdeckt. Besonderes Lob gibt es für Gerichte, die ohne Luxuszutaten auskommen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Online-Vortrag: Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

In einem Gastbeitrag für die Kreishandwerkerschaft beleuchtet Prof. Dr. Frederick de Moll von der Uni Bielefeld die...

weiterlesen...
Bauhauptgewerbe im Kreis Gütersloh trotzt negativem Landestrend
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

NRW-weit geht Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe erstmals seit acht Jahren zurück – Im Kreis Gütersloh...

weiterlesen...