11. September 2023 / Kreis Gütersloh

Weiterentwicklung der Gedenkstätte Stalag 326

Gütersloh. 31 Punkte stehen auf der öffentlichen Tagesordnung des kommenden Kreisausschusses am Montag, 18. September....

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Gütersloh. 31 Punkte stehen auf der öffentlichen Tagesordnung des kommenden Kreisausschusses am Montag, 18. September. Un-ter der Leitung von Landrat Sven-Georg Adenauer werden sich die 16 Politikerinnen und Politiker unter anderem mit der Weiterentwick-lung der Gedenkstätte Stalag 326 beschäftigen. Geplant ist, dass der Kreis Gütersloh sich künftig mit bis zu 10 Pro-zent, maximal 460.000 Euro im Jahr, an den Betriebskosten beteiligt. Ab 2024 soll eine noch zu gründende Stiftung unter Federführung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Gedenkstätte betreiben und mit dem Vorbetrieb starten. Dafür sollen seitens des Kreises Gütersloh 72.000 Euro zugesagt werden. Der LWL hatte 2020 eine Machbarkeitsstudie zum Ausbau und Weiterentwicklung der Gedenkstätte erstellt. Diese Studie bildete die Voraussetzung für die Investitionen des Bundes, Landes und LWLs in Höhe von 64 Millionen Euro für den Aus- und Umbau. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger wird im Kreisausschuss den Planungs-stand vorstellen. Die CDU hat einen eigenen Antrag eingebracht: Sie lehnen die bisher geplante Finanzierung ab und schlagen vor, dass der Kreis Gütersloh den Förderverein der Gedenkstätte ab 2024 jährlich mit 200.000 Euro unterstützt. Im Ausschuss für Bildung, Kul-tur und Sport war das Thema von der Tagesordnung genommen und auf den Kreisausschuss vertagt worden. Ebenfalls auf der Tagesordnung: Die Fusion der Kreissparkasse Halle (Westf.) mit der Kreissparkasse Wiedenbrück, die Übernahme der Trägerschaft der Rettungswache Rheda-Wiedenbrück, die Über-nahme der dortigen Notarztgestellung sowie die Erhöhung des Zu-schusses für die ‚Mobilen Retter‘. Für die geplante Kreisleitstelle im neuen Bevölkerungsschutzzentrum soll ein Fachplaner beauftragt werden. Des Weiteren beschäftigen sich die Ausschussmitglieder mit dem Neubau des Verwaltungsgebäudes in Gütersloh, der Errich-tung einer weiteren Förderschule und Stellenmehrbedarfen in ver-schiedenen Abteilungen. Die komplette Tagesordnung finden Interessierte im Kreistagsinfor-mationssystem unter www.kreis-guetersloh.de/kreistagsinfo Die Sitzung ist öffentlich und beginnt am kommenden Montag um 15 Uhr im Sitzungsaal des Kreishauses Gütersloh.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Neueste Artikel

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
News aus der Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
News aus der Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Adressfehler bei Anschreiben in Versmold und Herzbrock- Clarholz 
Kreis Gütersloh

Gütersloh. In der vergangenen Woche hat der Kreis Gütersloh die Schreiben zur Mobilitätsbefragung versandt. In...

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...