17. August 2023 / Kreis Gütersloh

Veloroute auf der ehemaligen B 68

Auf der ehemaligen B 68 zwischen Borgholzhausen und Bielefeld geht es los mit den Planungen: Eine Veloroute, also eine...

von Jan Focken

Auf der ehemaligen B 68 zwischen Borgholzhausen und Bielefeld geht es los mit den Planungen: Eine Veloroute, also eine sichere und gut ausgebaute Radverkehrsachse, soll entstehen. Darauf haben sich die Stadt Bielefeld, der Kreis Gütersloh, Straßen.NRW sowie die Stadt Halle (Westf.) als jeweiliger Eigentümer von Streckenabschnitten in einer gemeinsamen Absichtserklärung geeinigt. Als weitere zu Beteiligende sind die Gemeinde Steinhagen und die Stadt Borgholzhausen mit dabei.

Mit der Absichtserklärung ist nun der Grundstein für konkrete Planungen gelegt. Die Gesamtlänge des Projekts beträgt 19,29 Kilometern. 9,7 Kilometer entfallen dabei auf den Kreis Gütersloh und 1,6 Kilometer auf die Stadt Halle (Westf.). Die Planungen für die 8,0 Kilometer von der Grenze Halle/Steinhagen bis Bielefeld, von denen 7,6 Kilometer in der Zuständigkeit von Straßen.NRW liegen, übernimmt federführend die Stadt Bielefeld.

Bundesweites Beispiel im Alltagsradwegenetz

Hintergrund des Projekts ist, dass mit Inbetriebnahme der A 33 Kapazitäten entlang der ehemaligen B 68 freigeworden sind. Dazu sagt Güterslohs Landrat Sven-Georg Adenauer: „Die Veloroute soll ein bundesweites Beispiel dafür werden, wie eine Ex-Bundesstraße zugunsten des Radverkehrs umfunktioniert werden kann. Im Kreis Gütersloh ist die Veloroute entlang der B 68 ein wichtiges Teilstück des ‚Alltagsradwegenetz‘. Seit 2020 ist der Kreis Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW.“

Von besonderer Bedeutung ist in diesem Projekt die Kooperation zwischen den unterschiedlichen Akteuren. „Es ist wichtig, dass Mobilität nicht nur bis an die eigene Stadtgrenze gedacht wird. Das gilt insbesondere, da dank der E-Bikes nun auch für längere Strecken häufiger das Rad genutzt wird“, sagt Martin Adamski, Verkehrsdezernent der Stadt Bielefeld. „Ich freue mich, dass wir mit der Veloroute diesen Gedanken gemeinsam mit dem Kreis Gütersloh, Straßen.NRW und unseren Nachbarkommunen umsetzen werden.“

Alternative zum Auto schaffen

Der Fokus liegt dabei auf der Umgestaltung und Umverteilung des Straßenraums zugunsten einer gut ausgebauten und lückenlosen Radverkehrsverbindung. „Die Veloroute soll ein attraktiver Radweg werden, damit er gern genutzt und von Pendelnden als echte Alternative zum Auto gesehen wird“, erklärt Manuela Rose, Planungsleiterin bei Straßen.NRW. „Ebenso wichtig ist es, ein Netz von Radwegen in den umliegenden Städten zu schaffen, die als Zubringer zur Veloroute dienen.“

Die Relevanz von gut ausgebauten Radwegen bestätigt Thomas Tappe, Bürgermeister der Stadt Halle (Westf.): „Für die Städte und Gemeinden an der ehemaligen B 68 bedeutet die Veloroute eine nachhaltige Attraktivierung der Verkehrsanbindungen. Mit der A 33, der Bahnlinie Haller Willem und der neuen Veloroute bieten wir Pendlern und Gästen eine gute Erreichbarkeit per Auto, Bahn oder Fahrrad. Die Stadt Halle mit ihrem hohen Pendlerüberschuss wird als starker Arbeitgeberstandort besonders profitieren, denn eine gute Erreichbarkeit mit dem Rad ist heute ein echter Wettbewerbsvorteil.“

Auf dem Teilabschnitt zwischen Bielefeld und Steinhagen werden im Winter 2023 Vorplanungen getroffen und konkrete Planungsvarianten erstellt. Da unter anderem auch Grundstücke erworben werden müssen, ist mit einer Umsetzung einzelner Bauabschnitte ab 2027 zu rechnen. Das Teilstück vom Schnatweg bis Halle inklusive der gesamten Ortsdurchfahrt ist bereits beauftragt. Auch für einen radoptimierten Umbau der Borgholzhausener Bahnhofskreuzung direkt an der Mobilstation liegt bereits ein Plankonzept vor, die Stadt Borgholzhausen tätigt aktuell erste Grunderwerbe.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

musica da camera: Genussvolle Hörerlebnisse in der Orangerie
Veranstaltung

Am 19. Oktober startet die Reihe der klassischen Musik

weiterlesen...
Cordula Stratmann und Bjarne Mädel gemeinsam in der Stadthalle
Wusstest du das?

„Sie mich auch! Die hohe Kunst der Beleidigung“ am 7. Dezember in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
News aus der Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
News aus der Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sanierung der Clarholzer und Harsewinkler Straße beginnt Anfang Oktober
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Sanierung der Kreisstraße 14 zwischen Herzebrock-Clarholz und Harsewinkel steht unmittelbar bevor. Die...

weiterlesen...
Bernhard Riepe wird Leiter der Abteilung Straßenverkehr
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Abteilung Straßenverkehr bekommt eine neue Leitung: Bernhard Riepe ist ab Oktober für die fünf...

weiterlesen...