12. September 2023 / Kreis Gütersloh

Update für die IT-Strukturen des Kreises

Gütersloh. Die Abteilung IT und Zentrale Dienste des Kreises Gütersloh arbeitet derzeit an einer IT-Strategie. Ziel...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. Die Abteilung IT und Zentrale Dienste des Kreises Gütersloh arbeitet derzeit an einer IT-Strategie. Ziel ist es, langfristig eine leistungsstar-ke, flexible und vor allem sichere IT-Infrastruktur aufzubauen und eigen-ständig betreiben zu können. „Um handlungsfähig zu bleiben, schnell reagie-ren zu können und Lösungen zu finden, ist es ein großer Vorteil, wenn die IT intern von uns gesteuert wird. Das ist gerade während der Pandemie deut-lich geworden“, betonte Christian Melcher, Abteilungsleiter IT und Zentrale Dienste, gegenüber den Politikerinnen und Politikern im Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Rechnungsprüfung des Kreises am Montag, 11. September.

Nun gelte es, die Strukturen zu optimieren. Dazu arbeiten Melcher und sein Team derzeit an rund 100 Digitalisierungsprojekten. Eines davon ist beispielsweise die E-Akte, die bis Ende 2024 in allen Abteilungen eingeführt werden soll. Um die IT-Strukturen zu aktualisieren, müssen organisatorische und personelle Grundlagen geschaffen werden. Dafür sei ein Umdenken erforderlich. Die IT-Mitarbeitenden erarbeiteten im Frühjahr gemeinsam mit einem externen Dienstleister in Workshops eine Strategie. Dabei skizzierten sie alle laufenden und anstehenden Projekte und deren Umsetzungszeitraum. Melcher kündigte bereits an, dass für das kommende Jahr ein Stellenmehrbedarf in der Abteilung bestehe.

Anlässlich der nun endenden Standortmarketingkampagne ‚Erfolgskreis GüterslOh!‘ zum Jubiläumsjahr gab Niels Krieft von der pro Wirtschaft GT einen Abschlussbericht. Von Plakaten bis hin zum Instagram-Wettbewerb – Krieft resümierte die einzelnen analogen und digitalen Aktionen. Das Hauptziel der nach innen, also in den Kreis zielenden Kampagne war, die Standortvorteile des Kreises Gütersloh herauszustellen und den Kreis als attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten zu präsentieren. Über Social Media wurden mehr als eine Million Leute erreicht, über die analogen Werbeflächen etwa 2,5 Millionen.

Anna Niehaus, Geschäftsführerin der pro Wirtschaft GT, informierte die Politikerinnen und Politiker zum Bundes-Projekt ‚Kollaborations- und Lern-Umgebung für die wertorientierte Geschäftsmodell-Generierung‘ (KLUG), an dem die pro Wirtschaft GT sich beteiligen wird. Ziel des Projektes ist es, Organisationen und Unternehmen dabei zu unterstützen, wettbewerbsfähige digitale Leistungen und Modelle zu entwickeln und diese in der Pilotphase zu begleiten.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stichattacke: Zwei Tote und zwei Verletzte in Brandenburg
News aus der Welt

Großeinsatz in einem Wohnhaus in der Uckermark in Brandenburg: Die Polizei findet nach einer Gewaltattacke zwei Leichen und zwei Schwerverletzte, darunter ist der Verdächtige. Was ist passiert?

weiterlesen...
Bundesregierung gegen russische Schattenflotte aktiv
News aus der Welt

Der havarierte Tanker «Eventin» soll noch am Abend die Ostsee verlassen. Das Problem der russischen Schattenflotte, zu der der Tanker gehören soll, bleibt - und beschäftigt nicht nur Deutschland.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten am 16. und 22. Januar nicht erreichbar
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten ist am Donnerstag, 16. Januar, sowie am Mittwoch, 22....

weiterlesen...
Schülerinnen und Schüler lernen Berufe kennen
Kreis Gütersloh

Harsewinkel/Herzebrock-Clarholz. Welche Berufe kommen nach dem Schulabschluss in Frage? Wie läuft eine Ausbildung in...

weiterlesen...