12. September 2023 / Kreis Gütersloh

Update für die IT-Strukturen des Kreises

Gütersloh. Die Abteilung IT und Zentrale Dienste des Kreises Gütersloh arbeitet derzeit an einer IT-Strategie. Ziel...

von Isabelle Gruschke

Gütersloh. Die Abteilung IT und Zentrale Dienste des Kreises Gütersloh arbeitet derzeit an einer IT-Strategie. Ziel ist es, langfristig eine leistungsstar-ke, flexible und vor allem sichere IT-Infrastruktur aufzubauen und eigen-ständig betreiben zu können. „Um handlungsfähig zu bleiben, schnell reagie-ren zu können und Lösungen zu finden, ist es ein großer Vorteil, wenn die IT intern von uns gesteuert wird. Das ist gerade während der Pandemie deut-lich geworden“, betonte Christian Melcher, Abteilungsleiter IT und Zentrale Dienste, gegenüber den Politikerinnen und Politikern im Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Rechnungsprüfung des Kreises am Montag, 11. September.

Nun gelte es, die Strukturen zu optimieren. Dazu arbeiten Melcher und sein Team derzeit an rund 100 Digitalisierungsprojekten. Eines davon ist beispielsweise die E-Akte, die bis Ende 2024 in allen Abteilungen eingeführt werden soll. Um die IT-Strukturen zu aktualisieren, müssen organisatorische und personelle Grundlagen geschaffen werden. Dafür sei ein Umdenken erforderlich. Die IT-Mitarbeitenden erarbeiteten im Frühjahr gemeinsam mit einem externen Dienstleister in Workshops eine Strategie. Dabei skizzierten sie alle laufenden und anstehenden Projekte und deren Umsetzungszeitraum. Melcher kündigte bereits an, dass für das kommende Jahr ein Stellenmehrbedarf in der Abteilung bestehe.

Anlässlich der nun endenden Standortmarketingkampagne ‚Erfolgskreis GüterslOh!‘ zum Jubiläumsjahr gab Niels Krieft von der pro Wirtschaft GT einen Abschlussbericht. Von Plakaten bis hin zum Instagram-Wettbewerb – Krieft resümierte die einzelnen analogen und digitalen Aktionen. Das Hauptziel der nach innen, also in den Kreis zielenden Kampagne war, die Standortvorteile des Kreises Gütersloh herauszustellen und den Kreis als attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten zu präsentieren. Über Social Media wurden mehr als eine Million Leute erreicht, über die analogen Werbeflächen etwa 2,5 Millionen.

Anna Niehaus, Geschäftsführerin der pro Wirtschaft GT, informierte die Politikerinnen und Politiker zum Bundes-Projekt ‚Kollaborations- und Lern-Umgebung für die wertorientierte Geschäftsmodell-Generierung‘ (KLUG), an dem die pro Wirtschaft GT sich beteiligen wird. Ziel des Projektes ist es, Organisationen und Unternehmen dabei zu unterstützen, wettbewerbsfähige digitale Leistungen und Modelle zu entwickeln und diese in der Pilotphase zu begleiten.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Preisübergabe im Hause Küchen Schmidt an die strahlenden Gewinner!
Aktueller Hinweis

45 Jahre Küchen Schmidt – 45 Jahre Kompetenz und Erfahrung

weiterlesen...
24-Jähriger soll seine Schwester getötet haben
News aus der Welt

Die Polizei ermittelt im Fall eines Tötungsdelikts in Bremen. Dabei soll ein 24-Jähriger seine Schwester getötet haben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...