4. Oktober 2023 / Kreis Gütersloh

Ulf Strippelmann will aufrütteln

Gütersloh. Objekte aus Betonguss, Hanfseil, Kunststoffguss und Metall sind im und vor dem Kunstpavillon vor dem...

von Saskia Henning

Gütersloh. Objekte aus Betonguss, Hanfseil, Kunststoffguss und Metall sind im und vor dem Kunstpavillon vor dem Kreishaus Gütersloh zu sehen. Ab heute, Mittwoch, 4. Oktober, stellt Ulf Strippelmann aus Steinhagen Skulpturen und Installationen aus. „Noch nie war sich Europa so einig wie darin, in der Frage der Flüchtlingspolitik keine Einigung erzielen zu wollen“, sagt der 63-Jährige. Einigkeit gebe es nur im gemeinsamen Wegschauen.

Strippelmann wurde in Mannheim geboren und studierte an der Hochschule der Künste in Berlin, Fachbereich Architektur. Seit 1987 arbeitet er als freischaffender Maler und Bildhauer. In Steinhagen lebt und arbeitet er seit 1994. Im öffentlichen Raum sind Strippelmanns Arbeiten unter anderem in Werther (Westf.), Halle (Westf.) und Steinhagen zu sehen, aber auch international finden sich seine Arbeiten.

Die Installation ‚Together against each other‘ wurde eigens für den Kunstpavillon gefertigt. „Im Trockenen und Warmen blockieren sich stellvertretend zwei Parteien und ignorieren was draußen, hinter ihrem Rücken passiert“, so erläutert Strippelmann sein Kunstwerk. Auf der Rückseite des Pavillons befindet sich ein Wassergraben – Strippelmann ist der erste Künstler der Ausstellungsreihe, der ihn aktiv in sein Kunstwerk einbaut. Aus dem Wasser ragen zehn schwarze Handpaare und greifen nach einem Hanfseil, dass vom Pavillon auf den Wassergraben führt.

Die Kunstausstellungen im Pavillon vor dem Kreishaus sind ein gemeinsames Projekt des Kunstvereins Kreis Gütersloh und der Kreisverwaltung. An-lass ist das 50-jährige Bestehen des Kreises Gütersloh. Im Jubiläumsjahr sind 13 Ausstellungen zu sehen. Jede kreisangehörige Kommune ist einmal mit einem Künstler vertreten

Liste der Künstler
-bisher zu sehen gewesen-

2. bis 31. Januar / Yasin Garrit Wörheide, Mixed Media - Versmold 
1. bis 28. Februar / Gaby Wieging, Rauminstallation, Collagen – Halle/Westf.
1. bis 31. März / Marie-Theres Konietzny, Objekte, Skulpturen – Herzebrock-Clarholz 
1. bis 29. April / Franziska Jäger, Malerei – Harsewinkel
2. bis 31. Mai / Bernd Bergkemper, Skulpturen ­– Langenberg
1. bis 30. Juni / Gabriela Brass, Malerei ­– Gütersloh
1. bis 31. Juli / Cristina Zanotti, Glas, Objekte – Schloß Holte-Stukenbrock
1. bis 31. August / Johannes Laurin Fischer, Bilder, Objekte, Installation – Werther/Westf.
1. bis 30. September / Marvin Knopf, Skulpturen - Borgholzhausen
2. bis 31. Oktober / Ulf Strippelmann, Objekte, Skulpturen, Installationen – Steinhagen

-Vorschau-
2. bis 30. November / Petra Berenbrinker, Malerei ­– Verl
1. bis 29. Dezember / Karl-Heinz Reichhardt, Skulpturen – Rietberg
2. bis 31. Januar 2024 / Melanie Körkemeier, Malerei ­– Rheda-Wiedenbrück

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Eröffnen die Kunstausstellung für den Monat Oktober (v.l.): Der Künstler Ulf Strippelmann aus Steinhagen, Beate Freier-Bongaertz (Vorstandsmitglied Kunstverein Kreis Gütersloh) und Jan Focken (Referatsleiter Presse, Kultur und Archiv, Kreis Gütersloh).

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Comeback der Flipper-Automaten
News aus der Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Paul-Maar-Schule und Martinschule fusionieren
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Paul-Maar-Schule und die Martinschule werden zusammengeführt. Das hat der Ausschuss für Bildung,...

weiterlesen...
Mehr Personaleinsatz im Jugendamt kann die Kosten senken
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Bereits in der Sitzung vom 30. April haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses über die Einrichtung...

weiterlesen...