20. April 2023 / Kreis Gütersloh

Straße auf 3,5 Kilometern saniert

Rheda-Wiedenbrück. Am Donnerstag, 20. April, war es nach rund fünf Monaten soweit: Die Kreisstraße 2 (Wieksweg) und...

von Lena Baron

Rheda-Wiedenbrück. Am Donnerstag, 20. April, war es nach rund fünf Monaten soweit: Die Kreisstraße 2 (Wieksweg) und die Kreisstraße 20 (Wieksweg) in Rheda-Wiedenbrück wurden offiziell für den Verkehr freige-geben. Auf einer Länge von 3,5 Kilometern hat die Abteilung Tiefbau des Kreises Gütersloh die Straßenabschnitte von Oktober 2022 bis März 2023 saniert. „Mit dem Abschluss dieser Baumaßnahme erhalten und stärken wir zugleich die Infrastruktur des Kreises. Darüber hinaus trägt die Sanierung zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer bei“, erklärt Henrik Egeler, Leiter der Ab-teilung Tiefbau des Kreises Gütersloh.


Bei den jeweiligen Fahrbahnabschnitten wurde zunächst die Deckschicht abgefräst. Im Anschluss wurde auf die abgefräste Fläche eine Asphaltbewehrung – eine Art Gitternetz – aufgebracht, um Risse zu vermeiden. Danach folgte die Asphaltbinder- sowie die Asphaltdeckschicht. Zwischen den Einmündungen ‚An der Wegböhne‘ und ‚Mühlenstraße‘ ist die Fahrbahn der K2 schmaler und die Verkehrsbelastung größer. Deshalb hat die Abteilung Tiefbau im kompletten Bankettbereich beidseitig sogenannte Uferböschungssteine zur Befestigung der Standstreifen einbauen lassen. Diese können von Lkw, die sich begegnen, genutzt werden. Eine generelle Verbreiterung der Straße war ohne Grunderwerb nicht möglich.

Die Entscheidung, den Wieksweg zu sanieren, basiert auf der im Jahr 2021 durchgeführten Netzzustandserfassung, die Aufschluss über die jeweiligen Zustandsklassen des Straßen- und Radwegenetzes gibt. Hier sahen die Experten der Abteilung Tiefbau Handlungsbedarf.

Mit der Durchführung der Baumaßnahme beauftragte der Kreis Gütersloh die Firma Eiffage Infra-West aus Borken. Die Sanierungskosten liegen bei rund 1,26 Millionen Euro.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Geben den Wieksweg offiziell für den Verkehr frei: (v.l.) Bodo Brückner (zu-ständiger Bauleiter, Kreis Gütersloh), Alfred Kontermann (Kreistagsmitglied, SPD), Johannes Brinkrolf (Kreistagsmitglied, AfD), Henrika Küppers (Kreis-tagsmitglied, CDU), Bürgermeister Theo Mettenborg, Bernhard Altehülshorst (Kreistagsmitglied, CDU), Landrat Sven-Georg Adenauer, Heinz-Georg Großerohde (Kreistagsmitglied, CDU), Elisabeth Witte (Kreistagsmitglied, CDU), Heinz Lange (Mitglied beim ADFC) und Georg Stiens (zuständiger Bauleiter, Kreis Gütersloh).

Meistgelesene Artikel

musica da camera: Genussvolle Hörerlebnisse in der Orangerie
Veranstaltung

Am 19. Oktober startet die Reihe der klassischen Musik

weiterlesen...
Cordula Stratmann und Bjarne Mädel gemeinsam in der Stadthalle
Wusstest du das?

„Sie mich auch! Die hohe Kunst der Beleidigung“ am 7. Dezember in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Student erschießt in Rotterdam drei Menschen
News aus der Welt

Schüsse fallen in Rotterdam. Erst in einer Wohnung, dann in der Uniklinik. Drei Menschen sterben, darunter eine 14-Jährige. Der mutmaßliche Täter wird gefasst. Sein Motiv ist unklar.

weiterlesen...
Gewaltwelle in Schweden: Drei Tote in zwölf Stunden
News aus der Welt

Schweden erlebt in diesem Monat eine neue Eskalation der Gang-Gewalt. Dieser fallen immer wieder auch Jüngere und Unbeteiligte zum Opfer. Bei drei erneuten Taten werden wieder Menschen getötet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gabriele Kubitsch feiert 50-jähriges Dienstjubiläum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. 50 Jahre beim Kreis Gütersloh – eine Zahl an Dienstjahren, die nicht viele erreichen. Gabriele Kubitsch...

weiterlesen...
Gutachter ermittelt PAK-Belastung
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Baustoffmessungen am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh ergaben eine Schadstoffbelastung mit...

weiterlesen...