11. September 2023 / Kreis Gütersloh

Stichtage zum Ausfüllen: Dienstag und Donnerstag

Gütersloh. Wer einen der 21.000 versendeten Fragebögen vom Kreis Gütersloh ins Haus bekommen hat, kann für Dienstag,...

von Beate Behlert

Gütersloh. Wer einen der 21.000 versendeten Fragebögen vom Kreis Gütersloh ins Haus bekommen hat, kann für Dienstag, 12. September oder Donnerstag, 14. September den Bogen ausfüllen. Dabei macht man für diese Stichtage Angaben zu den eigenen Wegen. Beispielsweise: Vom Wohnort zum Kindergarten (Zweck: Bringen) und dann weiter ins Büro (Zweck: Arbeit). Es gibt Fragen zu Fuß-, Rad-, Bus-, Bahn- und Autoverkehr. Weitere Stichtage sind am 19. und 21. sowie am 26. und 29. September.

Aktuelle Kenntnisse über das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger sind eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Verkehr und Mobilität im Kreis Gütersloh. „Wenn möglichst viele mitmachen, bekommen wir eine gute Datenbasis“, sagt Frank Scheffer, Dezernent Bauen und Umwelt. Er findet den Fragebogen „breit gefächert“, denn es gibt Fragen zum Zustand von Straßen, zu kürzeren Takten, dem Deutschlandticket, Mitfahrbänken und E-Scootern. „Jede Person aus einem Haushalt hat die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge anzugeben“, so Scheffer.

 

In den Fragebögen werden Standardfragen zum Verkehrsverhalten bewusst an bestimmten Stichtagen gestellt, wie sie bundesweit von renommierten Institutionen verwendet werden. Das ermöglicht den Vergleich mit anderen Städten und sichert die Vergleichbarkeit mit überregionalen statistischen Erhebungen, wie beispielsweise der bundesweiten Befragung Mobilität in Deutschland (MiD), welche vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) durchgeführt wird.

Durchgeführt und ausgewertet wird die Befragung von der Planungsgesellschaft büro stadtVerkehr aus Hilden. Nach Auswertung der zurückgesendeten Fragebögen werden voraussichtlich Anfang nächsten Jahres die Ergebnisse der Befragung vorliegen.

Weitere Informationen zur Haushaltsbefragung erhalten Sie unter:

https://mobigator.de/kreis-guetersloh/

 

Kontakt

Kreisverwaltung Kreis Gütersloh

Hanna Bante

Telefon: 05241 85-2720

E-Mail: H.Bante@kreis-guetersloh.de

 

büro stadtVerkehr

Marius Lenz

Telefon: 02103 / 9 11 59 - 17

E-Mail: lenz@buero-stadtverkehr.de

 

Sabrina Kirschbaum

Telefon: 02103 / 9 11 59 - 24

E-Mail: kirschbaum@buero-stadtverkehr.de

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen:   Das Ausfüllen der Fragebögen und damit die Teilnahme an der Befragung sind selbstverständlich freiwillig und anonym. Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nur ein deutsches unter «50 besten Restaurants der Welt»
News aus der Welt

Trotz des Titels «World's 50 Best Restaurants» werden 100 Lokale benannt. Doch für Deutschland sieht es diesmal schlechter aus als zuletzt. Nur ein Restaurant landet in den Top 50, vier darunter.

weiterlesen...
Statistiker: So viele Menschen in Deutschland wie nie zuvor
News aus der Welt

Die Bevölkerungszahl in Deutschland hat mit knapp 83,6 Millionen einen Höchststand erreicht. Dabei starben vergangenes Jahr erneut mehr Menschen, als geboren wurden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Unerlaubtes Fotografieren im Badeanzug, anzügliche Kommentare, Berührungen im Wasser – das alles sind...

weiterlesen...
Lettische Freunde stellen im Kreishaus aus
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer wird am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr eine Ausstellung aus der lettischen...

weiterlesen...