13. September 2023 / Kreis Gütersloh

Ständige Bereitschaft um die Umwelt zu schützen 

Von Gesa John Gütersloh. Ein LKW-Fahrer verliert die Kontrolle kippt in den Straßengraben, hunderte Liter Diesel...

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Von Gesa John Gütersloh. Ein LKW-Fahrer verliert die Kontrolle kippt in den Straßengraben, hunderte Liter Diesel laufen aus. Solche Unfälle sind Alltag der Unteren Wasserbehörde des Kreis Gütersloh. Bei ihren Einsätzen handelt es sich um Umweltalarme, beispielsweise bei akuter Gefahr für Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser oder der Atmosphäre. Das Team der Unteren Wasserbehörde hat eine ständige Rufbereitschaft: 24/7 sorgen sie dafür, dass bei Schäden oder Gefahren für die Umwelt die Abteilung sofort zur Hilfe und Unterstützung hinzugezogen werden kann. Der neue Dienstwagen mit Allrad Antrieb und großem Kofferraum für Equipment und Messgeräte soll nun dafür sorgen, dass die Zuständigen am Standort in Rheda-Wiedenbrück möglichst schnell und problemlos zu jeder Tageszeit bei einem Einsatz ausrücken können.

Die Einsätze können dabei sowohl vom Ausmaß und Ursache als auch von der Länge sehr variieren. Ein klassischer Umweltalarm: Nach einem Autounfall ist ein Tank ausgelaufen und nun muss das Erdreich ausgekoffert werden. Aber auch in Versmold vor ein paar Jahren als von einer Biogasanlage Gülle aus den Hochbehältern entwichen ist oder beim Brand der Firma Bestpool in Steinhagen im Februar wurde ein Umweltalarm ausgelöst. Im Jahr kommen zirka 80 Einsätze auf die Mitarbeitenden zu. „Unser Ziel ist die Schäden möglichst effektiv einzudämmen. Da geht es dann um große und akute Gefahren für die Umwelt, nicht etwa Fälle wie kleinere Müllansammlungen“, berichtet Thorsten Junker, Sachgebietsleiter Untere Wasserbehörde beim Kreis Gütersloh.

Es sei wichtig, dass die Situationen im Einsatz richtig beurteilt werden, damit sogenannte ‚Sofort-Maßnahmen‘ und ,Folgemaßnahmen‘ zum Schutz der Umwelt eingeleitet werden, so Junker. Diese ‚Sofort-Maßnahmen‘ werden hauptsächlich von der Feuerwehr durchgeführt. Häufig haben die Mitarbeitenden der Unteren Wasserbehörde deswegen eine beratende Funktion zu Umweltfragen in der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. Die Alarmierung der Unteren Wasserbehörde bei einem Umweltalarm erfolgt über die Kreisleitstelle.

Mehr Informationen zum Thema Umweltalarm finden sich unter

www.kreis-guetersloh.de/Umweltalarm

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Freuen sich über das neue Dienstfahrzeug für Umweltalarme: (v.l.) Ulrich Ruhe (Untere Wasserbehörde), Thorsten Junker (Sachgebietsleiter Untere Wasserbehörde) und Philip Dreier (Untere Wasserbehörde) Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Festliche Spendenaktion: Rainer und Barbara Stadler sammelt über 1.400 Euro für den guten Zweck
Good Vibes

Weihnachtsstimmung, Musik und viel Engagement: Ein Spendenevent für die AWO Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionen kommen in Indien zum weltgrößten Pilgerfest
News aus der Welt

Die Kumbh Mela in Indien gilt als größtes religiöses Fest der Welt. Diesmal ist es von besonderer Bedeutung. Schon zum Auftakt kommen Millionen.

weiterlesen...
Gewaltattacke in Brandenburg: Polizei prüft Beziehungstat
News aus der Welt

Ein Mann soll mehrere Menschen in der Uckermark in Brandenburg angegriffen haben. Es gibt zwei Tote, auch zwei Schwerverletzte, darunter der Verdächtige. In welcher Beziehung steht er zu den Opfern?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten am 16. und 22. Januar nicht erreichbar
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Sachgebiet Schwerbehindertenangelegenheiten ist am Donnerstag, 16. Januar, sowie am Mittwoch, 22....

weiterlesen...
Schülerinnen und Schüler lernen Berufe kennen
Kreis Gütersloh

Harsewinkel/Herzebrock-Clarholz. Welche Berufe kommen nach dem Schulabschluss in Frage? Wie läuft eine Ausbildung in...

weiterlesen...