27. Februar 2024 / Kreis Gütersloh

Sondereinheit Krad soll entstehen

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh strebt in Zusammenarbeit mit allen 13 Städten und Kommunen die Schaffung einer...

von Jan Focken

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh strebt in Zusammenarbeit mit allen 13 Städten und Kommunen die Schaffung einer interkommunalen Sondereinheit an: Die Sondereinheit soll mit speziellen Motorrädern und All-Terrain-Fahrzeugen ausgestattet werden und unter anderem bei Waldbränden – sowohl zur Brandbekämpfung als auch zur Rettung – eingesetzt werden. Von Flächenlagen sprechen Katastrophenschützer beispielsweise bei Waldbränden, Unwetter, Hochwasser und dergleichen. Weitere denkbare Szenarien seien Flächenlagen in städtischen und ländlichen Gebieten und der Einsatz im MANV-Fall – dem Massenanfall von Verletzten bei Unfällen oder Katastrophenlagen. Die Politikerinnen und Politiker votierten in ihrer Sitzung des Kreisausschusses am Montag einstimmig für die Bildung dieser Spezialeinheit, abschließend entscheidet der Kreistag am Montag, 4. März.

Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper stellte in der Kreisausschusssitzung die Pläne vor, nachdem aus der Politik Anfang Februar noch Informationsbedarf angemeldet worden war. Die neue Sondereinheit soll insbesondere im Katastrophenschutz sowie bei kommunalen Einsatzszenarien zum Zug kommen, um die Effektivität und Flexibilität in der Gefahrenabwehr zu erhöhen, unterstrich der Kreisbrandmeister. Die Verwendung von Motorrädern und All-Terrain-Fahrzeugen böte zahlreiche Vorteile in Bezug auf Schnelligkeit, Flexibilität und Zugänglichkeit zu schwer befahrbaren Geländen oder bei besonderen Einsatzlagen, so die Verwaltung in ihrer Vorlage. Diese Fahrzeuge seien leicht und könnten schnell verladen und transportiert werden, was ihre Einsatzmöglichkeiten erheblich erweitert. Im Nachbarkreis Warendorf war 2019 das erste Quad in Dienst gestellt worden.

Entlang der denkbaren Szenarien soll die Sondereinheit in drei Module unterteilt werden: Diese Module beinhalten Einsatzschwerpunkte, die in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr im Kreis Gütersloh bereits vorhanden sind. Die Module gliedern sich in Flächenlage, Waldbrand und MANV. Bei der Flächenlage liegt der Einsatzschwerpunkt in städtischen und ländlichen Gebieten. Das Modul Waldbrand ist spezialisiert auf Waldbrandbekämpfung und Rettungseinsätze in Wäldern. Das Modul MANV (Massenanfall von Verletzten) kommt bei Großunfällen und Katastrophenlagen mit vielen Verletzten zum Einsatz. Alle Module sollen künftig von der Leitstelle aus alarmierbar sein. Internen Abstimmungen zufolge sollen acht Allterrain-Fahrzeuge, auch Quads oder Ackermotorräder genannt, und zwei Motorräder stationiert werden.

Die Umsetzung der Maßnahme soll durch das Land NRW gefördert werden. Dafür ist es notwendig, dass alle 13 Städte und Gemeinden und auch der Kreis Gütersloh sich an dem Projekt beteiligen, damit die maximale Förderung in Höhe von 595.000 Euro für Anschaffungs- und Ausbildungskosten durch das Land NRW bewilligt werden kann. Die jährlichen Unterhaltskosten sowie mögliche Anbaugerätschaften werden von den Kommunen und dem Kreis aus eigenen finanziellen Mitteln getragen. Die Leiter der Feuerwehren und Ordnungsbehördenleiter unterstützen dieses Konzept.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
News aus der Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
News aus der Welt

Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Unerlaubtes Fotografieren im Badeanzug, anzügliche Kommentare, Berührungen im Wasser – das alles sind...

weiterlesen...
Lettische Freunde stellen im Kreishaus aus
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer wird am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr eine Ausstellung aus der lettischen...

weiterlesen...