11. September 2023 / Kreis Gütersloh

Sirenen heulen am Donnerstag

Gütersloh. Am Donnerstag, 14. September, werden die Warnsysteme beim bundesweiten Warntag auf die Probe gestellt. Gegen...

von Lena Baron

Gütersloh. Am Donnerstag, 14. September, werden die Warnsysteme beim bundesweiten Warntag auf die Probe gestellt. Gegen 11 Uhr heulen die Sirenen im Kreis Gütersloh, die Warn-Apps geben Meldungen ab und 'Cell Broadcast' lässt die Smartphones vibrieren. Ausgelöst wird die Probewarnung sowie die Entwarnung um 11.45 Uhr vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Ziel des Warntages ist es, die technische Infrastruktur zu testen sowie die Bevölkerung für die Warnmittel zu sensibilisieren. Wenn die Abläufe bei einer Warnung bekannt sind, kann im Ernstfall besser reagiert werden.

Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Dieser soll nun zwei Mal jährlich stattfinden. Als Warnmittel werden Sirenen, die Warn-App NINA sowie das ‚Cell Broadcast‘ ausgelöst. Das ‚Cell Broadcast‘-System bietet die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürger direkt über ihr Mobiltelefon zu warnen. Der Vorteil gegenüber anderen Warnmöglichkeiten besteht darin, dass keine vorinstallierte App erforderlich ist. ‚Cell Broadcast‘ sendet automatisch eine Warnung an alle Mobilgeräte, die sich im entsprechenden Gebiet des Mobilfunknetzes befinden, in dem gewarnt werden soll. So ist es möglich auch nur einzelne Sektoren zu warnen, für die Gefahr besteht.
Hinweis: Eine Entwarnung kann über das System noch nicht erfolgen. Die Möglichkeit wird derzeit von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.

Zur Auswertung hat das BBK eine Möglichkeit der Rückmeldung geschaffen. Bürgerinnen und Bürger können unter warntag-umfrage.de ihre Erfahrungen beim Warntag teilen. Zusätzlich besteht für Nutzer der Warn-App NINA die Möglichkeit, eine Rückmeldung direkt über die App zu geben.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Neueste Artikel

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
News aus der Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
News aus der Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Adressfehler bei Anschreiben in Versmold und Herzbrock- Clarholz 
Kreis Gütersloh

Gütersloh. In der vergangenen Woche hat der Kreis Gütersloh die Schreiben zur Mobilitätsbefragung versandt. In...

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...