23. Juni 2023 / Kreis Gütersloh

Senioren frischen ihre Fahrkenntnisse auf

Gütersloh. Einen Slalomparcours durchfahren, auf griffigem und glattem Untergrund bremsen, den Autositz richtig...

von Lena Baron

Gütersloh. Einen Slalomparcours durchfahren, auf griffigem und glattem Untergrund bremsen, den Autositz richtig einstellen – diese Punkte standen unter anderem auf dem Plan für neun Seniorinnen und Senioren, die an einem Fahrsicherheitstraining auf dem Flughafengelände in Gütersloh teilnahmen. Birgit Baldauf, Verkehrsfachberaterin des Kreises Gütersloh und der Verkehrswacht Kreis Gütersloh e.V., sowie Sebastian Brand, Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Kreis Gütersloh, trainierten einen Tag lang mit den Teilnehmenden. Sie halfen ihnen dabei ihre Kenntnisse aufzufrischen, an Praxis dazuzugewinnen und sicherer im Straßenverkehr zu werden. Das Training ging auf Probleme und Wünsche von älteren Verkehrsteilnehmenden ein, das Angebot richtet sich an alle PKW-Fahrenden ab 65 Jahren.

Die Motivation für die Seniorinnen und Senioren an dem Training teilzunehmen war eindeutig: An Sicherheit im Straßenverkehr gewinnen. Das Training war in Theorie- und Praxisabschnitte unterteilt. In Fachvorträgen informierte Sebastian Brand über häufige Unfallursachen, die Nebenwirkungen von Medikamenten und Alkohol sowie das Verhalten bei einem Autounfall. Als Brand die Statistik zu den Verkehrsunfällen erklärte, wurde die Bedeutung eines Fahrsicherheitstrainings deutlich: Jährlich verunglücken in Deutschland circa 45.000 Menschen über 65 Jahren im Straßenverkehr. Im Kreis Gütersloh sind Radfahrer im Seniorenalter, speziell Pedelec-Fahrer, am häufigsten in Verkehrsunfälle verwickelt. Darüber aufzuklären und Fahrsicherheitstrainings sollen die Zahl der Verkehrsunfälle reduzieren.

Zum Praxisteil nach DVR-Richtlinien, durchgeführt von Birgit Baldauf, gehörte unter anderem das Einstellen der richtigen Sitzposition im Fahrzeug. Nicht zu weit vom Lenkrad entfernt sitzen, die Bremse und Kupplung müssen mit geknicktem Bein voll gedrückt werden können. Beim Einschlagen des Lenkrades sollen die Arme nicht durchgestreckt, sondern leicht gebeugt sein. Dabei sollen die Schultern die Rückenlehne weiterhin berühren. Unter Anleitung stellten alle Teilnehmenden ihren eigenen Sitz im Fahrzeug ein. Danach konnten die wirklichen Fahrübungen beginnen.

Wie verhält sich das Auto beim Slalomfahren? Wie verändert sich der Bremsweg auf trockener und glatter Fahrbahn? Auf die Seniorinnen und Senioren warteten verschiedene Praxisübungen, in denen sie das Verhalten des Fahrzeuges beobachten und ihre Reaktionsfähigkeit testen konnten. Auch das Ein- und Ausparken wurde geübt. „Gerade beim Einparken oder Wenden passieren die häufigsten Unfälle. Deswegen ist es wichtig, dass wir das beim Training berücksichtigen“, erklärt Baldauf. Sie ergänzt: „Darüber hinaus zählt das Missachten der Vorfahrt zu den häufigsten Unfallursachen bei dieser Altersgruppe.“

Das spezielle Fahrtraining für Senioren und Seniorinnen findet in der Regel vier Mal im Jahr statt, bei Bedarf auch öfter. Weitere Infos rund um das Seminar und zur Anmeldung erhalten Interessenten entweder per Telefon unter 05241/ 20000 oder auf der Internetseite der Verkehrswacht des Kreises Gütersloh www.vwgt.de. Auch für alle anderen Verkehrsteilnehmenden gibt es dort verschiedene Trainingsangebote.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Am Ende des Fahrsicherheitstrainings erhielten alle Seniorinnen und Senioren eine Teilnahmeurkunde: (v.l.) Birgit Baldauf (Verkehrswacht Kreis Gütersloh), Gerhard Kuhlmann, Klaus Bartels, Manfred Westernströer, Burghard Schmitz, Monika Masurenko, Otto Siewert, Michael Repohl, Maria Theresia Schuhmacher, Magdalena Falk und Sebastian Brand (Polizei GT). Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Leiche nach Explosion in Essener Wohnhaus gefunden
News aus der Welt

Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen erschütterte am Samstag einen ganzen Stadtteil. Eine Bewohnerin wird schwer verletzt. Am Sonntag findet die Polizei eine Leiche.

weiterlesen...
Käselager? Weindepot? - Was wird aus dem Cyberbunker?
News aus der Welt

Erst Bundeswehr-Bunker, dann Darknet-Zentrum - und künftig? Ein Cyberbunker an der Mosel war einst das Zentrum von millionenschweren kriminellen Geschäften. Was könnte jetzt in die Anlage einziehen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...