12. Juni 2024 / Kreis Gütersloh

OWL GmbH mit neuer Strategie und neuem Finanzierungsmodell

Gütersloh. Unter Beteiligung aller Gesellschafter hat sich die OWL GmbH einen Strategieprozess verordnet. Die...

von Beate Behlert

Gütersloh. Unter Beteiligung aller Gesellschafter hat sich die OWL GmbH einen Strategieprozess verordnet. Die Ergebnisse wurden dem Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Rechnungsprüfung des Kreises Gütersloh jetzt vorgestellt. Als Fokusthemen sind ‚Arbeitskräftegewinnung und Bildung‘, ‚Nachhaltigkeitstransformation‘ und ‚Regionalmarketing und Strategie‘ herausgearbeitet.

In den vergangenen zwei Jahren wurden 28 Beratungen und Workshops zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kreis Gütersloh – zur Qualifizierung von kleinen und mittleren Unternehmen – durchgeführt. Im Projekt MINT 4.0 fanden 106 Workshops mit 1.584 Jugendlichen im Kreis Gütersloh statt. Zu allen Themen der Rekrutierung und Bindung von weiblichen Beschäftigten im Kreis wurden 175 Teilnehmende aus 79 Unternehmen erreicht. Jährlich gehen 10 bis 20 Beratungsschecks an den Kreis Gütersloh. Damit ist Beratung von Unternehmen zur Personalentwicklung möglich. Das Kunsthaus Helleweg in Versmold soll im Sommer 2024 zum zweiten Mal für drei Wochen ein Rückzugsort für junge Performance-, Medien- und Musikschaffende werden. Viele weitere Projekte, von denen der Kreis profitiert, wurden angeschoben: zum Beispiel zu Freizeit- und Tourismusangeboten (Ausflugsziele, Gastronomie, Veranstaltungen, Rad und Wandertouren).

 Neben der inhaltlichen Ausrichtung sowie der Auswahl der umzusetzenden Fokusthemen wurden in einem parallelen Prozess die Kostenstrukturen der Gesellschaft analysiert und ein neues Beitragsmodell der OWL GmbH erarbeitet. Die letzte strukturelle Beitragsanpassung für die Grundfinanzierung der OWL GmbH erfolgte 2015 und unterliegt keiner Dynamisierung, beispielsweise für Personalkosten.

Das neue Finanzierungsmodell sieht folgendes vor: Künftig werden der bislang separat geführte Sockelbeitrag und der Zusatzbeitrag zusammengeführt, um die Grundfinanzierung der OWL GmbH zu gewährleisten. Darüber hinaus wird den kommunalen Gesellschaftern der Beitrag für den Teutoburger Wald Tourismus berechnet. Das heißt, der Sockelbeitrag der Gesellschafter in Höhe von 545.148 Euro und der bisherige Zusatzbeitrag in Höhe von 300.180 Euro für das Jahr 2024 werden zusammengefasst. Es ergibt sich  für 2024 ein Betrag in Höhe von 845.328 Euro um die Grundfinanzierung des originären Bereichs der OWL GmbH zu gewährleisten. Zusammen mit dem Beitrag für den Teutoburger Wald Tourismus sind dies 1.709.662 Euro. Diese Summe wird von allen Gesellschaftern aufgebracht: Den sechs Kreisen in OWL und der Stadt Bielefeld sowie dem Verein Wirtschaft und Wissenschaft für OWL. Auf den Kreis Gütersloh entfallen 200.364 Euro in 2024. Das Thema soll im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung im Herbst 2024 aufgegriffen werden und zur Abstimmung kommen.

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
News aus der Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
News aus der Welt

Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Unerlaubtes Fotografieren im Badeanzug, anzügliche Kommentare, Berührungen im Wasser – das alles sind...

weiterlesen...
Lettische Freunde stellen im Kreishaus aus
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer wird am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr eine Ausstellung aus der lettischen...

weiterlesen...