13. September 2024 / Kreis Gütersloh

Masterplan ÖPNV 2035 für Ostwestfalen-Lippe

Von Ina Burbank Gütersloh. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist wichtig für eine erfolgreiche...

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Von Ina Burbank Gütersloh. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist wichtig für eine erfolgreiche klimafreundliche Verkehrswende. Der Kreis Gütersloh hat als ein Teil des Verkehrsbundes Ostwestfalen-Lippe (VVOWL) ein Gutachten beim Planungsbüro plan:mobil in Auftrag gegeben, den Masterplan ÖPNV 2035 für OWL. Ziel war es einerseits einen genauen Bedarf und die aktuelle Qualität des Busangebotes zu ermitteln. Andererseits sollte der Umstieg auf emissionsfreie Busse analysiert werden. Das Gutachten bietet erstmals eine einheitliche und vergleichende Grundlage für die Analyse des ÖPNV-Angebotes. Timo Barwisch von plan:mobil stellte die Ergebnisse am Donnerstag, den 12. September, im Mobilitätsausschuss vor.

Um das bisherige Busangebot zu bewerten, wurden anonymisierte Mobilfunkdaten genutzt. Der Fokus lag hierbei auf den Verbindungen zwischen Nachbarkommunen, sowie der Anbindung von Bürgerinnen und Bürgern an ihren Wohnorten. Dabei wurde festgestellt, dass tagsüber an Werktagen auf vielen Strecken bereits ein gutes Angebot besteht, aber vor allem in den Abendstunden, an den Wochenenden und in den Ferien der Takt zu gering ist.

Aus diesen Ergebnissen lassen sich konkrete Handlungsempfehlung ableiten. Auf manchen Strecken lohnt sich ein höherer Takt der Fahrten, weil eine potenziell hohe Nachfrage festgestellt wurde. An anderen Stellen könnte eine Direktverbindung zwischen Kommunen eingerichtet werden, um die Reisezeit zu verringern und die Attraktivität vom ÖPNV zu erhöhen. Vereinzelt ergab die Analyse auch, dass bei manchen Linien ein geringer Takt ausreichen würde. Ergänzend können bedarfsgesteuerte Angebote wie das Anruf-Sammel-Taxi ausgebaut werden.

Der Bundesgesetzgeber gibt vor, dass bis 2025 45 Prozent der neu angeschafften Busse einen Wasserstoff- oder Elektroantrieb haben müssen. Ab 2026 steigt dieser Anteil auf 65 Prozent. Das verursacht höhere Anschaffungskosten. Auch die Betriebskosten steigen voraussichtlich um 9 bis 14 Prozent. Darüber hinaus muss eine geeignete Tank- und Ladeinfrastruktur geschaffen werden.

Das Gutachten ergibt, dass die Brennstoffzelle auf vielen Linien als alternative Antriebstechnologie besonders empfehlenswert ist. Der Grund ist die ländliche Struktur des Kreisgebietes, weshalb die Busse oft lange Strecken zurücklegen. Im innerstädtischen Bereich können dagegen batteriebetriebene Busse gut eingesetzt werden.

Im Idealfall sind zukünftig emissionsfreie Busse in ganz OWL im halbstündlichen bis stündlichen Takt unterwegs.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Ristorante Rinaldi öffnet zu Ostern und Muttertag
Aktuell

Italienischer Genuss im Herzen von Wiedenbrück!

weiterlesen...
Schmuck für den Osterstrauß selber basteln
Für die ganze Familie

Bastelanleitung für Osteranhänger

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutsche Kinder in Spanien aus «Horrorhaus» befreit
News aus der Welt

So etwas hat die Polizei im nordspanischen Oviedo noch nie gesehen: Drei Kinder durften jahrelang ein völlig vermülltes Haus nicht verlassen. Die Einzelheiten erschüttern selbst erfahrene Ermittler.

weiterlesen...
Schwere Waldbrände wüten bei Jerusalem
News aus der Welt

In den Wäldern im Umkreis von Jerusalem kommt es immer wieder zu heftigen Bränden. Diesmal sind die Feuer so stark, dass mehrere Wohnorte in Israel geräumt werden. Auch Feierlichkeiten sind betroffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das diabetische Fußsyndrom – Ursachen, Therapie und Behandlung
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Auf Einladung der Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh (BIGS)...

weiterlesen...
Vollsperrung wegen Straßenerneuerung
Kreis Gütersloh

Halle (Westf.). Ab Montag, 12. Mai, wird die Kreisstraße 49 (Grüner Weg) in Halle (Westf.) von der ehemaligen B 68,...

weiterlesen...