27. September 2023 / Kreis Gütersloh

Letzte Möglichkeit, den Bogen auszufüllen

Gütersloh. Von Kleekamp bis Benteler, von Greffen bis Liemke: In diesem Monat haben rund 21.000 zufällig ausgewählte...

von Lena Baron

Gütersloh. Von Kleekamp bis Benteler, von Greffen bis Liemke: In diesem Monat haben rund 21.000 zufällig ausgewählte Haushalte im Kreis Gütersloh Befragungsunterlagen erhalten. Wer für die Befragung zur Mobilität ausgewählt worden ist und noch nicht teilgenommen hat, hat Donnerstag, 28. September, die letzte Gelegenheit mitzumachen.

Das Interessante: Dieser Fragebogen vergisst nicht den Außenbereich, sondern stellt dazu gezielte Fragen. Auch die Mobilität in den Ortsteilen ist von Interesse. Mitfahrerbänke, Car- und Bike-Sharing, E-Scooter und der On-Demand-Verkehr sind ebenso Gegenstand der Befragung, wie die herkömmlichen Verkehrsmittel: Auto, Motorrad, Bus, Bahn.

Aktuelle Kenntnisse über das Mobilitätsverhalten der Bürgerinnen und Bürger sind eine wichtige Grundlage für die Zukunft nachhaltiger Verkehrs- und Mobilitätskonzepte. Damit wirklich Verbesserungen möglich werden, fragt der Fragebogen auch nach Beleuchtung von Fußwegen. Des Weiteren danach, wie Kinder zum Training oder zur Musikschule kommen und wie man die Mitnahme von Kinderwagen in Bussen bewertet.

Ganz konkret wird gefragt: „Denken Sie bitte einmal an einen Ort, den Sie häufig aufsuchen: Was müsste am Angebot verbessert werden, damit Sie diesen Weg besser – oder überhaupt – mit Bussen und Bahnen zurücklegen könnten?“ „Der Erfolg der Untersuchung hängt jetzt stark davon ab, wie viele Menschen mitmachen und den Bogen ausfüllen“, sagt Frank Scheffer, Dezernent Bauen und Umwelt beim Kreis Gütersloh. Sein Appell: „Mitmachen! Geht auch online oder telefonisch.“

Das Ausfüllen der Fragebögen und damit die Teilnahme an der Befragung sind selbstverständlich freiwillig und anonym. Wahlweise kann man schriftlich-postalisch, online oder telefonisch teilnehmen. Der Kreis erhofft sich eine hohe Teilnahmebereitschaft, um repräsentative Ergebnisse zu erzielen.

Durchgeführt und ausgewertet wird die Befragung von der Planungsgesellschaft büro stadtVerkehr aus Hilden. Nach Auswertung der zurück gesendeten Fragebögen werden voraussichtlich Ende des Jahres die Ergebnisse der Befragung vorliegen.

Weitere Informationen zur Haushaltsbefragung gibt es unter:

https://mobigator.de/kreis-guetersloh/

 

Kontakt

Kreisverwaltung Kreis Gütersloh

Hanna Bante

Telefon: 05241 85-2720

E-Mail: H.Bante@kreis-guetersloh.de

 

büro stadtVerkehr

Marius Lenz

Telefon: 02103 / 9 11 59 - 17

E-Mail: lenz@buero-stadtverkehr.de

 

Sabrina Kirschbaum

Telefon: 02103 / 9 11 59 - 24

E-Mail: kirschbaum@buero-stadtverkehr.de

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Garchinger Physiker Krausz mit Nobelpreis geehrt
News aus der Welt

Die wissenschaftlichen Nobelpreise sind in der schwedischen Hauptstadt verliehen worden. Einer der Preisträger arbeitet in Bayern. Seine ebenfalls ausgezeichnete Kollegin gehört nun zu einem winzigen illustren Kreis.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PAK-Belastung im Carl Miele Berufskolleg
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der hintere Flurbereich inklusive der angrenzenden Klassenräume im Erdgeschoss des Gebäudeteils C am Carl...

weiterlesen...
System der Kindertagesbetreuung gefährdet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Kita-System befinde sich in einer Abwärtsspirale, so die Arbeitsgemeinschaft 78. Dazu führen unter...

weiterlesen...