7. Juni 2023 / Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh vergibt den Heimat-Preis NRW

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh lobt 2023 zum zweiten Mal den Heimat-Preis NRW aus. Ziel ist es, herausragendes...

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh lobt 2023 zum zweiten Mal den Heimat-Preis NRW aus. Ziel ist es, herausragendes ehrenamtliches Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit verbindet sich damit auch die Chance, vor Ort Projekte und Initiativen zum Thema ‚Heimat‘ zu stärken und neue Interessierte zu ermutigen. So soll ein Anstoß gegeben werden, Heimat zu bewahren und gleichzeitig für die Zukunft zu gestalten. Der Heimatpreis richtet sich an Ehrenamtliche aus den verschiedensten Bereichen.

Mit ihrem Projekt sollen sie
•           das künftige Leben im Kreis Gütersloh in den Fokus rücken,
•           die Umwelt schützen und nachhaltig entwickeln,
•           zur Auseinandersetzung mit der Geschichte einladen und Perspektiven für morgen aufzeigen,
•           das Zusammenleben der Menschen im Kreis Gütersloh fördern,
•           kulturelle Impulse setzen oder
•           ehrenamtliches Engagement fördern.


Für die Verleihung des Heimat-Preises kommen alle Personen, Vereine und Gruppen in Frage, die sich durch besonderes heimatliches Engagement auszeichnen und die überwiegend ehrenamtlich tätig sind. Die Projekte müssen sich auf das Gebiet mehrerer kreisangehöriger Kommunen beziehen oder eine Vorbildfunktion beziehungsweise Strahlkraft für weitere Kommunen im Kreisgebiet haben. Für den Heimat-Preis werden Preisgelder bis zu einer Gesamthöhe von 10.000 Euro vergeben. Insgesamt ermittelt eine Jury drei Gewinner. Die genauen Teilnahmebedingungen und ein Antragsformular finden Interessierte unter www.kreis-guetersloh.de/heimatpreis. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2023.

Im vergangenen Jahr wurden erstmals drei Preisträger mit dem Heimat-Preis für herausragendes ehrenamtliches Engagement gekürt. Über den 1. Platz und 5.000 Euro durfte sich die Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz e.V. aus Gütersloh freuen. Den 2. Platz belegte die Flüchtlingshilfe St. Johanns Baptist Schloß Holte-Stukenbrock, gefolgt von dem 3. Platz, der an die Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger verliehen wurde.  

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

musica da camera: Genussvolle Hörerlebnisse in der Orangerie
Veranstaltung

Am 19. Oktober startet die Reihe der klassischen Musik

weiterlesen...
Cordula Stratmann und Bjarne Mädel gemeinsam in der Stadthalle
Wusstest du das?

„Sie mich auch! Die hohe Kunst der Beleidigung“ am 7. Dezember in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei: Student erschießt in Rotterdam drei Menschen
News aus der Welt

Schüsse fallen in Rotterdam. Erst in einer Wohnung, dann in der Uniklinik. Drei Menschen sterben. Der mutmaßliche Täter wird gefasst. Sein Motiv ist unklar.

weiterlesen...
Gewaltwelle in Schweden: Drei Tote in zwölf Stunden
News aus der Welt

Schweden erlebt in diesem Monat eine neue Eskalation der Gang-Gewalt. Dieser fallen immer wieder auch Jüngere und Unbeteiligte zum Opfer. Bei drei erneuten Taten werden wieder Menschen getötet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gabriele Kubitsch feiert 50-jähriges Dienstjubiläum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. 50 Jahre beim Kreis Gütersloh – eine Zahl an Dienstjahren, die nicht viele erreichen. Gabriele Kubitsch...

weiterlesen...
Gutachter ermittelt PAK-Belastung
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Baustoffmessungen am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh ergaben eine Schadstoffbelastung mit...

weiterlesen...