14. Juni 2023 / Kreis Gütersloh

Knapp 1.000 falsche Notrufe in der Kreisleitstelle im Mai

Gütersloh. Das Phänomen ist ein weltweites und betrifft alle Notrufe: Seit kurzer Zeit registrieren die Leitstellen...

von Jan Focken

Gütersloh. Das Phänomen ist ein weltweites und betrifft alle Notrufe: Seit kurzer Zeit registrieren die Leitstellen eine erhebliche Zunahme von Anrufen ohne jeden Kontakt zum Anrufer. Allein in der Kreisleitstelle in Gütersloh, wo die Notrufe eingehen, wenn man die 112 wählt, wurden allein im Mai knapp 1.000 Anrufe dieser Art, also ohne Kontakt zum Anrufer, verzeichnet. Das soll auf ein Android-Update zurückzuführen sein, welches die Notruffunktionen vereinfachen sollte. Stattdessen führte es dazu, dass die Smartphones vermehrt, etwa versehentlich beim Ausschalten, den Notruf wählen, ohne dass die Besitzerin oder der Besitzer es bemerkt. Betroffen sind so ziemlich alle Smartphones, die nicht von Apple sind, also Modelle etwa von Samsung oder Google. Das Problem kann nur durch ein erneutes Update, dass die Hersteller zur Verfügung gestellt haben, beseitigt werden. „Um die Fehlanrufe und die daraus resultierende Mehrbelastung in der Kreisleitstelle schnell wieder zu reduzieren, sollten alle Nutzer von Android Geräten die bereitgestellten Updates installieren“, appelliert Ansgar Kanther, Leiter der Kreisleitstelle. Auch die Polizei Gütersloh berichtet von vermehrten ‚Hosentaschenanrufen‘, die jedoch zumeist nicht auf ein Android-Problem zurückzuführen sein dürften.

Laut Kanther bemerkte sein Team bereits im April eine langsame, aber stetige Zunahme solcher Anrufe, deren Zahl sich im Mai dann weiter steigerte. Zunächst habe man sich auf OWL-Ebene ausgetauscht und dann gemerkt, dass fast alle Leitstellen eine merkliche Zunahme der Anrufe dieser Art verzeichneten. Dann stellte sich heraus, dass es sich um ein weltweites Phänomen handelt. Auch die Ursache war schnell gefunden: Seit Herbst 2022 wurde durch die Gerätehersteller Android 13 auf die Handys ausgerollt. In diesem Update sind verschiedene Funktionen enthalten, die es Nutzern erleichtern sollen, einen Notruf auszulösen. Diese eigentlich gut gemeinten Funktionen sorgen allerdings dafür, dass Notrufe versehentlich ausgelöst werden. Je nach Hersteller des Handys werden die Updates direkt oder nach einiger Zeit ausgespielt, so dass sich die Fehlanruf-Problematik in Deutschland vor allem in den vergangenen Wochen deutlich bemerkbar gemacht hat. Auch bei der Version Android 12 soll es laut Berichten im Netz bereits zu Problemen gekommen sein mit der Notruffunktion.

Der Fachverband der Leitstellen hatte seine Mitglieder in der vergangenen Woche informiert: „Das Problem wurde von den Leitstellen in den letzten Wochen an Google und Samsung herangetragen. Beide Hersteller haben reagiert und Anfang dieser Woche ein Update bereitgestellt, das die Fehlanruf-Problematik beheben soll. Bis das Update auf allen Endgeräten installiert worden ist, kann es einige Zeit dauern. Laut Aussage der Hersteller sollte ein Rückgang der Fehlanrufe aber noch in diesem Monat in den Leitstellen deutlich sichtbar werden.“ Samsung ist neben dem Android-Anbieter Google hier besonders genannt, weil die Smartphones des koreanischen Herstellers in Deutschland sehr weit verbreitet sind.

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sir David: Beckham wird zum Ritter geschlagen
News aus der Welt

David Beckham war einer der erfolgreichsten und bekanntesten Fußballspieler, die England je hatte. Auf die Erhebung in den Ritterstand musste er aber jahrelang warten.

weiterlesen...
Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf
News aus der Welt

Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Paul-Maar-Schule und Martinschule fusionieren
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Paul-Maar-Schule und die Martinschule werden zusammengeführt. Das hat der Ausschuss für Bildung,...

weiterlesen...
Mehr Personaleinsatz im Jugendamt kann die Kosten senken
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Bereits in der Sitzung vom 30. April haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses über die Einrichtung...

weiterlesen...