28. Juni 2023 / Kreis Gütersloh

Kleiner Durchbruch mit großer Wirkung

Gütersloh/Verl. Gespannt wird auf den Durchbruch gewartet – unter der Leitung von Oliver Juhnke, Wasserbauingenieur...

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Gütersloh/Verl. Gespannt wird auf den Durchbruch gewartet – unter der Leitung von Oliver Juhnke, Wasserbauingenieur beim Kreis Gütersloh, ist jetzt der lang ersehnte Durchstich der Dalke bei der Ruthmanns Mühle erfolgt. Nach fünf Wochen intensiver Bauzeit zur Wiederherstellung der ökolo-gischen Durchgängigkeit der Dalke, fließt der Bach nun endlich auf dem neugebauten Umgehungsgerinne. Mit dabei Sachgebietsleiterin für Kultur- und Wasserbau, Meike Aulich und Abteilungsleiter für Tiefbau, Henrik Egeler. Grund für die erforderlichen Maßnahmen ist die im Jahr 2000 in Kraft getretene Wasserrahmenrichtlinie, welche zum Ziel hat, die Durchgängigkeit aller Gewässer in Europa zu sichern. Der Neubau des Umgehungsgerinnes als raue Sohlgleite in Beckenstruktur dient einem weiteren Ziel: dem natürlichen Vorkommen von Pflanzen und Fischen in den Gewässern.

Meike Aulich betont: „Niemand muss sich Sorgen um Wasserstände machen – das eingebaute Abschlagbauwerk, kann als Regulierungsmöglichkeit zur Steuerung/ Drosselung des Wasserdurchflusses genutzt werden.“ Der Neuverlauf mündet nach ca 70 Metern in den Bekelbach, dieser wurde im weiteren Verlauf bis zur Mündung in die Dalke unterhalb der Mühle aufgeweitet und ökologisch aufgewertet. Auch ein Diffusor wurde in den Flusslauf der Dalke eingebaut. Durch das Einsetzen großer Blocksteine an der Bekelbachmündung wird die Strömung verwirbelt und die Strömung des Bekelbaches wird deutlicher von den Fischen wahrgenommen. Dadurch werden die aufwärts wandernden Fische in den Bekelbach geführt, da diese immer der Strömung folgen. Um die Anbindung zu den hinter der Dalke liegenden landwirtschaftlichen Flächen zu sichern, hat der Kreis Gütersloh einen Durchlass für einen Wirtschaftsweg als Stahlbetonrahmendurchlass eingebaut, über den nun Trecker und Landmaschinen fahren. Die Fällarbeiten für das Projekt passierten bereits in der 2. Januarhälfte 2023. Egeler bedankte sich herzlich bei dem gesamten Team und den Mitarbeitern der Baufirma Brummel: „Wir sind in unserem Renaturierungskonzept wieder einen Baustein weiter. Ich freue mich, dass die Arbeiten abgeschlossen sind.“


Von Elín Calmus

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Die Stauplatte wird mit einer Kurbel angehoben und das Wasser fließt zum ersten Mal durch das geöffnete Abschlagbauwerk. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

musica da camera: Genussvolle Hörerlebnisse in der Orangerie
Veranstaltung

Am 19. Oktober startet die Reihe der klassischen Musik

weiterlesen...
Cordula Stratmann und Bjarne Mädel gemeinsam in der Stadthalle
Wusstest du das?

„Sie mich auch! Die hohe Kunst der Beleidigung“ am 7. Dezember in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
News aus der Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
News aus der Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sanierung der Clarholzer und Harsewinkler Straße beginnt Anfang Oktober
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Sanierung der Kreisstraße 14 zwischen Herzebrock-Clarholz und Harsewinkel steht unmittelbar bevor. Die...

weiterlesen...
Bernhard Riepe wird Leiter der Abteilung Straßenverkehr
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Abteilung Straßenverkehr bekommt eine neue Leitung: Bernhard Riepe ist ab Oktober für die fünf...

weiterlesen...