1. Februar 2024 / Kreis Gütersloh

Kein ‚Radeln nach Zahlen‘  

Am Dienstag, 30. Januar, durchliefen der Haushalt und die Haushaltssat-zung für das Jahr 2024 den Ausschuss für...

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Am Dienstag, 30. Januar, durchliefen der Haushalt und die Haushaltssat-zung für das Jahr 2024 den Ausschuss für Mobilität des Kreises Gütersloh.

B 68 abgestuft

Es gab Veränderungen gegenüber dem Entwurf: Die Bundesstraße 68 in den Städten Borgholzhausen und Halle/Westf. ist teils zu einer Kreisstraße abgestuft worden. Für die Beseitigung der festgestellten Unterhaltungsrückstände zahlt der Landesbetrieb Straßenbau NRW einmalig den Betrag von 2,4 Millionen Euro. Der Kreis wird die Sanierung der Straßenabschnitte durchführen. Daher sind die entsprechenden Haushaltsansätze anzupassen. Der Zuschussbedarf ändert sich dadurch nicht. Der Ausschuss stimmte zu.

 

ÖPNV-Taxi lässt auf sich warten

Das Pilotprojekt ‚ÖPNV-Taxi‘ verzögert sich. Es sollte ab Juli 2023 in den Städten Harsewinkel und Verl starten. Jährlich wird mit Kosten von 400.000 Euro gerechnet. Im ersten Jahr fallen zusätzlich Marketingkosten in Höhe von 30.000 Euro an. Das Projekt wird zu 70 Prozent von den Städten, zu 30 Prozent vom VVOWL (Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe) finanziert, der Kreis ist lediglich als ÖPNV-Aufgabenträger beteiligt. Jetzt wird mit einem Projektbeginn frühestens ab April 2024 gerechnet. Dadurch müssen die diesbezüglichen Ansätze im Haushalt angepasst werden. Der Zuschussbedarf verändert sich nicht. Auch dieser Änderung stimmte der Ausschuss zu.

 

Kein ‚Radeln nach Zahlen‘

Abgelehnt wurde die Einführung eines Knotenpunktsystems für den Radverkehr. Dies ermöglicht ‚Radeln nach Zahlen‘. Bis heute ist das Knotenpunktsystem in fast allen Regionen des Landes NRW eingerichtet worden beziehungsweise wird aktuell geplant und umgesetzt. In drei Kreisen in NRW ist es noch nicht installiert beziehungsweise in Planung. Neben den Kreisen Herford und Höxter ist dies der Kreis Gütersloh. Sechs der 17 Mitglieder stimmten mit ja, elf mit nein.

 

Tiefbauamtsleiter verlässt den Kreis

Seinen letzten Mobilitätsausschuss hatte Tiefbauamtsleiter Henrik Egeler im Kreis Gütersloh. Der 43-Jährige wechselt zum 1. März in den Kreis Paderborn, wo er die Stelle des Technischen Dezernenten übernimmt. Bedauern und Verständnis äußerten sowohl der Ausschussvorsitzende, Bernhard Altehülshorst (CDU) als auch Frank Scheffer, Dezernent Bauen und Umwelt beim Kreis Gütersloh. Altehülshorst lobte Egelers Fähigkeit, Konflikte schon im Vorfeld zu lösen so dass sie gar nicht erst an die Politiker herangetragen würden. Scheffer bedankte sich für die angenehme Zusammenarbeit und gab zu: „Die Chance hätte ich auch genutzt.“ Die Stelle des Abteilungsleiters Tiefbau im Kreis Gütersloh ist aktuell ausgeschrieben.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Abschied vom Mobilitätsausschuss: Tiefbauamtsleiter Henrik Egeler (links) wechselt zum Kreis Paderborn. Dankesworte und Blumen gab es vom Ausschussvorsitzenden Bernhard Altehülshorst (CDU). Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Radler fühlen sich in Städten nicht sicher
News aus der Welt

Fahrradfahren wird beliebter, auch für den täglichen Arbeitsweg. Doch wie gut und geschützt kommt man im oft hektischen Straßenverkehr voran? Eine große Befragung zeigt auch Risikosituationen.

weiterlesen...
Transporter in Flammen: Bekennertext legt Brandanschlag nahe
News aus der Welt

In der Nacht ist an zwei Stellen Rauch am Himmel über der Hauptstadt zu sehen: Fast zeitgleich gehen mehrere Dutzend Fahrzeuge in Flammen auf. Ein Bekennertext deutet auf einen Brandanschlag hin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mehr Personal fürs Jugendamt
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Rund 16 weitere Stellen soll das Kreisjugendamt in den nächsten Jahren bekommen. Wie alle Jugendämter in...

weiterlesen...
Paul-Maar-Schule und Martinschule fusionieren
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Paul-Maar-Schule und die Martinschule werden zusammengeführt. Das hat der Ausschuss für Bildung,...

weiterlesen...