15. September 2023 / Kreis Gütersloh

Jugendliche blicken in die Zukunft

Von Gesa John Gütersloh. Geschick und eine gute Herangehensweise brauchte der Schüler Marlon aus der 9c am Donnerstag,...

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Von Gesa John Gütersloh. Geschick und eine gute Herangehensweise brauchte der Schüler Marlon aus der 9c am Donnerstag, 7. September, bei der Schulhofaktion der Von-Zumbusch-Gesamtschule in Herzebrock-Clarholz, als er versuchte mit den abstrakten Metallklötzen ein Bild zu kreieren. Dort konnten die Schüler und Schülerinnen einen Eindruck von den Ausbildungsmöglichkeiten bekommen. Diese Aktion wurde ins Leben gerufen von Kristina Dietzschold von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf Kreis Gütersloh, als Gemeinschaftsprojekt mit Mitgliedern der Berufsberatung Agentur für Arbeit Gütersloh, der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer und der Von-Zumbusch-Gesamtschule.


Von Fachkraft für Metalltechnik, über Fleischer und Fleischerin, bis zu Kaufleute für Versicherungen und Finanzen: Diese und viele weitere Ausbildungen können bei den anwesenden 24 Firmen angetreten werden. Mit der Aktion sollten nun die dualen Ausbildungen beziehungsweise auch das duale Studium in den Fokus gerückt werden. Ziel war es, den Jugendlichen die Attraktivität von den Bildungswegen und Perspektiven aufzuzeigen. Vorwiegend richtete sich diese Aktion dabei an die Jahrgangsstufen, denen in naher Zukunft ein Abschluss bevorsteht, also die 9. und 10. Klassen sowie die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe.

Neben den 180 Schülern und Schülerinnen dieser Stufen konnten natürlich auch andere Schüler und Schülerinnen teilnehmen. Sie konnten sowohl die Pause, als auch den Nachmittag nutzen, um sich die verschiedenen Stände der Ausbildungsberufe anzuschauen und mit den Betrieben in Kontakt zu treten.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Das Organisationsteam der Schulhofaktion (v.l.): Bodo Venker (Industrie- und Handelskammer), Melanie Tomasiewicz (von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock-Clarholz), Eduard Latosik (von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock-Clarholz), Holger Dunker (von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock-Clarholz), Andrea Braunsdorf (Agentur für Arbeit), Claudia Fuchs (Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf), Vera Schuster (Agentur für Arbeit), Christiane Brandherm (Kreishandwerkerschaft) – es fehlt: Kristina Dietzschold (Kommunale Koordinierungsstelle) Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Für Unternehmen: Ihr neuer IT-Partner aus Rheda-Wiedenbrück!
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Innovative IT-Lösungen, stabile Richtfunk-Internetverbindungen und smarte Digitalisierung – PORTMANN IT-SYSTEME

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Extremes Feuerwetter»: Los Angeles fürchtet weitere Brände
News aus der Welt

Das Schlimmste schien überstanden. Nun fegen erneut gefährliche Starkwinde über Los Angeles.

weiterlesen...
Gourmetküche-Fans bekommen größere Auswahl
News aus der Welt

In einem Restaurant heißt die Küche «Labor der Liebe», im anderen wird Kaviar kredenzt. Zu Jahresbeginn werden wieder die Besten unter ihnen prämiert. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Haushalt und Katastrophenschutz-Bedarfsplanung
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Montag, 27. Januar, kommen die 16 Mitglieder des Kreisausschusses zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr...

weiterlesen...
Verabschiedung des Haushaltes
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 23. Januar, findet die erste Sitzung des Ausschusses für Arbeit und Soziales im Jahr 2025...

weiterlesen...